Hallo,
Ich sichere immer mal wieder alles mögliche auf DVD.
Leider ist es jetzt fast über 10gb gibt es eine Möglichkeit das automatisch auf mehrere DVD aufteilen zu lassen?
Ich suche mir schon den Wolf.
Schönen Feiertag noch
Gruss conni
Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Das ist alles was im Jahr so anfällt, und das sicher ich einmal für die Ewigkeit, so lange die DVD halten.
Normales Backup mit externen Festplatten mach ich auch.
Ich hoffe ich muss da nie ran.
Normales Backup mit externen Festplatten mach ich auch.
Ich hoffe ich muss da nie ran.
- hissenit
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 388
- Registriert: 16. Mär 2021 15:52
- Land: Deutschland
- Firmenname: Hissen IT
- Branche: Datenverarbeitung | PaketConnector | InvoiceCreator | Webservices
- Wohnort: Bensheim / Südhessen
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Viele ZIP-Tools bieten doch den Dateisplit bei einer bestimmten Größe an (WinZIP, 7-ZIP, ...), damit erreichst Du Dein Ziel.
Alternativ: Wenn es in Deiner Backupstrategie optische Medien geben soll, warum nicht einen externen Blu-ray Recorder mit 25 bzw. 50 GB Discs? Dann brauchst Du auch kein Zusatztool.
Alternativ: Wenn es in Deiner Backupstrategie optische Medien geben soll, warum nicht einen externen Blu-ray Recorder mit 25 bzw. 50 GB Discs? Dann brauchst Du auch kein Zusatztool.
PaketConnector und InvoiceCreator: Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen https://hissenit.com/pcic
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Das erinnert mich die Epoche 1990er-Jahre, da habe ich mit einem Hilfsprogramm Dateien in Textscheibchen aufgeteilt, um sie via E-Mail verschicken zu können, beim Empfänger wurde das dann entsprechend wieder zusammengesetzt, lange ist es her.
Das Problem der Dateisplittung gab es bei Disketten aber auch. Das ist ganz einfach, und es gibt da auch heute vielfältige Möglichkeiten: Du kannst zu einen die Dateien im Zip-Format komprimieren und mit einer Voreinstellung über verschiedene Volumes splitten. Das geht sowohl mit WinZip als auch mit 7-zip, vgl.
Der Vorteil bei Zip-Dateien ist auch, dass du das Ganze bei der Gelegenheit verschlüsseln kannst.
Alternativ können Brennprogramme sowas auch, hier am Beispiel Ashampoo Burning Studio, vgl.
Backup-Programme beherrschen das auch.
Tipp: Probiere es mal mit 7-zip aus, funktioniert klasse
.
Edit: Die Qualität der DVD-Rohlinge ist leider heute nicht mehr so toll. Für Archivzwecke gibt es spezielle Rohlinge, die würde ich ins Kalkül ziehen, vgl. https://www.verbatim.com/subcat/optical ... old-dvd-r/.
Das Problem der Dateisplittung gab es bei Disketten aber auch. Das ist ganz einfach, und es gibt da auch heute vielfältige Möglichkeiten: Du kannst zu einen die Dateien im Zip-Format komprimieren und mit einer Voreinstellung über verschiedene Volumes splitten. Das geht sowohl mit WinZip als auch mit 7-zip, vgl.
Der Vorteil bei Zip-Dateien ist auch, dass du das Ganze bei der Gelegenheit verschlüsseln kannst.
Alternativ können Brennprogramme sowas auch, hier am Beispiel Ashampoo Burning Studio, vgl.
Backup-Programme beherrschen das auch.
Tipp: Probiere es mal mit 7-zip aus, funktioniert klasse

Edit: Die Qualität der DVD-Rohlinge ist leider heute nicht mehr so toll. Für Archivzwecke gibt es spezielle Rohlinge, die würde ich ins Kalkül ziehen, vgl. https://www.verbatim.com/subcat/optical ... old-dvd-r/.
- lallekalle
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 2358
- Registriert: 14. Jun 2014 12:50
- Land: Deutschland
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Ich würde direkt zu einer Blu-Ray greifen - am besten eine MDISC. Diese soll eine brauchbare Haltbarkeit haben.
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Das ist ein gutes Stichwort, es gibt da wirklich nette Blu-Ray-Medien, z. B. https://www.verbatim.de/de/prod/mdisc-l ... isc-43833/.
Ich bin diesbezüglich auch seit Jahren am Überlegen, allerdings hat sich Blu-Ray im Massenmarkt nie so richtig durchgesetzt, irgendwelche Formatkriege, Regionalcodes oder das ganze Kopierschutzgedöns, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Kritik, haben dazu sicherlich beigetragen. Es wird vermutlich auch kein Nachfolgeformat geben, die Zahl der Laufwerkshersteller nimmt ab, Samsung hat sich aus dem Markt zurückgezogen.
Nach alledem würde ich Blu-Ray als Auslaufmodell sehen und zur Dauerarchivierung nicht neu einführen. Anders als bei DVDs wird es wohl künftig auch schwieriger, ein Brenner aufzutreiben.
Eine neue 600-GByte-Festplatte mit Formfaktor 2,5" kostet unter 20 €, die kann man genauso gut in größerer Anzahl "abheften". Mit diesen Docking-Stationen kann man die auch "nackig" ohne externes Gehäuse bespielen. Mir ist noch keine Festplatte gestorben, die Jahre im Schrank lag – selbst nach Jahrzehnten nicht.
Wenn es um den Nachweis der vermeintlichen Unveränderlichkeit von Daten geht, das kann man über eine Prüfsumme nachweisen.
Ich bin diesbezüglich auch seit Jahren am Überlegen, allerdings hat sich Blu-Ray im Massenmarkt nie so richtig durchgesetzt, irgendwelche Formatkriege, Regionalcodes oder das ganze Kopierschutzgedöns, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Blu-ray_Disc#Kritik, haben dazu sicherlich beigetragen. Es wird vermutlich auch kein Nachfolgeformat geben, die Zahl der Laufwerkshersteller nimmt ab, Samsung hat sich aus dem Markt zurückgezogen.
Nach alledem würde ich Blu-Ray als Auslaufmodell sehen und zur Dauerarchivierung nicht neu einführen. Anders als bei DVDs wird es wohl künftig auch schwieriger, ein Brenner aufzutreiben.
Eine neue 600-GByte-Festplatte mit Formfaktor 2,5" kostet unter 20 €, die kann man genauso gut in größerer Anzahl "abheften". Mit diesen Docking-Stationen kann man die auch "nackig" ohne externes Gehäuse bespielen. Mir ist noch keine Festplatte gestorben, die Jahre im Schrank lag – selbst nach Jahrzehnten nicht.
Wenn es um den Nachweis der vermeintlichen Unveränderlichkeit von Daten geht, das kann man über eine Prüfsumme nachweisen.
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Eine SD oder Mikro SD mit 16Gb gibt es für ca. 4€.
Alternativ höhere Kapazität für mehrere Sicherungsstände auf einer SD, dann wird es pro GB billiger. Zusätzlich eine SD als Backup zum Backup.
Wäre eine zukunftssichere Alternative.
Denn wie schon erwähnt: optische Laufwerke sterben aus.
Alternativ höhere Kapazität für mehrere Sicherungsstände auf einer SD, dann wird es pro GB billiger. Zusätzlich eine SD als Backup zum Backup.
Wäre eine zukunftssichere Alternative.
Denn wie schon erwähnt: optische Laufwerke sterben aus.
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Bei USB-Sticks, SD- und µSD-Karten für den Consumer-Massenmarkt gibt mir zu denken, dass dort häufig minderwertige, aber funktionsfähige Chips verwendet werden, vgl. https://buyzero.de/blogs/news/part-3-wa ... ie-wichtig.
Bei USB-Sticks und SD-Karten bin ich leider schon mehrfach auf gefälschte (in der EU gekauft) und minderwertige Ware (Spontanausfall nach kurzer Zeit) reingefallen.
Wer auf solche Speichermedien setzt, sollte genau schauen, welche Qualitätsstufe er kauft und vor allem vorher die kostenlose Testsoftware H2testw von der Computerzeitschrift c't drüberlaufen lassen (https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539). Der Markt ist verseucht mit Fälschungen hochwertiger Marken und Schrott.
Bei USB-Sticks und SD-Karten bin ich leider schon mehrfach auf gefälschte (in der EU gekauft) und minderwertige Ware (Spontanausfall nach kurzer Zeit) reingefallen.
Wer auf solche Speichermedien setzt, sollte genau schauen, welche Qualitätsstufe er kauft und vor allem vorher die kostenlose Testsoftware H2testw von der Computerzeitschrift c't drüberlaufen lassen (https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539). Der Markt ist verseucht mit Fälschungen hochwertiger Marken und Schrott.
- lallekalle
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 2358
- Registriert: 14. Jun 2014 12:50
- Land: Deutschland
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Ich war bis vor kurzem noch als Berater bei einem IT-Distributionsunternehmen tätig. Diese haben selbst 2022 noch über 20 Mio CD und DVD-Rohlinge verkauft. Der Markt ist noch lange nicht tot, nur weil man von seinem persönlichen Gefühl ausgeht und seit Jahren keine Rohlinge mehr selbst gebrannt hat. Für Endkonsumenten ist es nach wie vor um die 20-25% Rückläufig vom Jahr zu Jahr - im Professionellen B2B-Bereich deutlich geringer.
Bei wichtigen Dingen würde ich parallel sichern. Plattenbackup, Cloud-Backup und M-Disc-Blu-Ray (das kostet jetzt auch nicht die Welt).
Bei wichtigen Dingen würde ich parallel sichern. Plattenbackup, Cloud-Backup und M-Disc-Blu-Ray (das kostet jetzt auch nicht die Welt).
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Google Drive
Alternativ mit Winrar die Dateien packen und Splitten.
Alternativ mit Winrar die Dateien packen und Splitten.
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Dann kann ich ja gleich mal die Gelegenheit nutzen: Wie siehst du denn die Situation bei Blu-Ray-Medien? Es ist zwar jede Xbox mit einem Blu-Ray-Laufwerk ausgestattet, aber gab es je eine Verbreitung als Blu-Ray-Brenner im PC-Bereich? Haben Consumer je nennenswert Blu-Ray-Rohlinge gekauft? Hatte sich Blu-Ray bei professionellen Anwendern je als WORM-Medium hinsichtlich revisionssicherer Archivierung etablieren können?lallekalle hat geschrieben: ↑19. Mai 2023 14:08 Ich war bis vor kurzem noch als Berater bei einem IT-Distributionsunternehmen tätig.
- arnego2
- Beiträge: 389
- Registriert: 6. Apr 2021 13:19
- Land: Deutschland
- Firmenname: Arnego2 LtD
- Branche: Web & SEM
- Kontaktdaten:
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Externer Drive ist mit das beste, Samsung SSD zum Bleistift.
- lallekalle
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 2358
- Registriert: 14. Jun 2014 12:50
- Land: Deutschland
Re: Wie kann ich Große Dateien auf mehrere DVD aufteilen
Die Verbreitung von Blu-Ray-Medien im Endkonsumentenbereich ist meiner Meinung nach nahezu nicht mehr existent gemessen am Gesamtverkauft von Rohlingen. Blu-Ray-Medien wurden vor ca. 5-8 Jahren wirklich "GUT" gekauft, das war der Zeitpunkt wo man für brauchbares Geld guten Platz bekommen hatte. Der Platzhirsch Verbatim war hier einfach noch zu teuer, günstigere Marken wie Mediarange und Xlayer welche in Asien produzieren ließen kamen auf dem Markt und haben hier maßgeblich die Preisschraube nach unten gedreht und die Attraktivität gepusht.kreien hat geschrieben: ↑19. Mai 2023 15:05Dann kann ich ja gleich mal die Gelegenheit nutzen: Wie siehst du denn die Situation bei Blu-Ray-Medien? Es ist zwar jede Xbox mit einem Blu-Ray-Laufwerk ausgestattet, aber gab es je eine Verbreitung als Blu-Ray-Brenner im PC-Bereich? Haben Consumer je nennenswert Blu-Ray-Rohlinge gekauft? Hatte sich Blu-Ray bei professionellen Anwendern je als WORM-Medium hinsichtlich revisionssicherer Archivierung etablieren können?lallekalle hat geschrieben: ↑19. Mai 2023 14:08 Ich war bis vor kurzem noch als Berater bei einem IT-Distributionsunternehmen tätig.
Tatsächlich ist es so, dass generell Optische Medien bei Behörden z.B. noch sehr häufig und viel eingesetzt werden. Beispiel die Polizei sichert solche Dinge wie Fahndungsbilder u.s.w. auf DVD-Rohlinge.
Zum Thema Blu-Ray kann man hier auf die BD-XL welche überwiegend von Ritek hergestellt wird, verweisen - hier hast Du halt 100GB Speicher auf einer kleinen Scheibe welche Read-Only und somit Revisionssicher ist. Hier gibt es z.B. auch Libraries welche eingesetzt werden und glaube bis zu 170tb Daten speichern können. Incom in Deutschland vertreibt solche.
Aber ja, ist sicherlich nischig, dennoch haben Optische Medien schätze ich für mind. 10 Jahre eine weitere Daseinsberechtigung, obwohl hier sicherlich der Markt auch immer kleiner wird. Das sieht man ja an der Konsolidierung der Rohlings-Hersteller. Eigentlich gibts nur noch 2 die eine nennenswerte Rolle spielen (Ritek und CMC), dann FTI aus Dubai und paar kleinere aus China.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste