Kompletter Bericht: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Handel-s ... 71105.htmln-tv hat geschrieben:Viel zu oft landet neuwertige Ware von Online-Händlern in der Tonne. Das ist billiger, als die retournierten Artikel neu zu verkaufen oder zu spenden. Um das zu vermeiden, sollen Händler künftig offenlegen, welche Retoure-Waren sie vernichten. So will das Kabinett Recycling stärker fördern.
Im Kampf gegen Wegwerf-Produkte wie Einwegbecher und gegen Ressourcen-Verschwendung hat die Regierung den Weg für strengere Vorgaben freigemacht. Das Bundeskabinett beschloss dazu ein Gesetz, das über die Umsetzung von EU-Richtlinien hinausgeht. So sollen die Vernichtung von Retouren im Handel grundsätzlich erschwert und die Hersteller von Einwegbechern in Haftung genommen werden. Die genaue Umsetzung muss allerdings in gesonderten Verordnungen geregelt werden.
...
Ich sehe da schon einen neuen Berg an Verordnungen und Dokumentationspflichten auf uns zukommen.
