Praxisrückmeldung: Ich habe das Guthaben jetzt eingelöst, und ich habe da fast eine Stunde für gebraucht. Wenn das geschenkte Gutscheinguthaben nicht mit den verfügbaren Wertstufen der teilnehmenden Online-Shops korreliert, geht der Spaß los.
Kurzum: Ohne die Anlage eines Shoppingkontos lässt sich das Guthaben nicht gut auf Gutscheine splitten. Das ist sicherlich kein Zufall, also Shopppingkonto angelegt und jede Menge Daten abgekippt. Der Anbieter möchte das Shoppingkonto gerne via monatlichem Sparplan mit so einer Art Tageskonto vergleichen:
Danach kommt die Erkenntnis, dass ein Gutscheinwert 40 € nicht einzulösen geht und auf 2 × 20 € gesplittet werden muss. Das führt aber dazu, dass von über 500 Online-Shops keine Rede mehr sein kann, vielmehr bieten kaum teilnehmende Online-Shops 20-€-Gutscheine als Wertstufe an, und ich möge doch im Zweifel via E-Mail individuell nachfragen:
Wenn diese Hürde erklommen ist, kann ich danach wieder Daten abkippen, um den eigentlichen Amazon-Gutschein anzufordern, und es wird die Gelegenheit genutzt über Checkboxen werbliche Einwilligungen einzuholen:
Danach geht es weiter via E-Mail. Also, ich bekomme eine E-Mail "Klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link, um Ihren Gutschein zu erhalten".
Es öffnet sich dann ein Fenster mit dem Amazon-Gutschein. Dieser muss dann durch Klicken "freigerubbelt" werden. Den dann angezeigten Code kann ich dann in mein Amazon-Konto einpflegen, die Gutschrift funktioniert tadellos.
Nach alledem, … ich kann mich nicht erinnern, schon mal so einen Aufwand betrieben zu haben, um ein Guthaben einzulösen – außer vielleicht bei einem Online-Casino. Man fühlt sich teilweise wie in so einer Clickbait-Fotostrecke. Dass bei so einem Geschäftsprozess viele Guthaben verfallen, kann ich gut nachvollziehen. Unvorteilhaft ist auch, dass der Kunde das Nachsehen hat, wenn eine E-Mail mal nicht ankommen sollte. Dann gibt es nämlich ein ernstes Problem. Bleibt der fade Nachgeschmack, dass vom Beschenkten ordentlich Daten eingesammelt werden, die für den Dienstleister durchaus wertvoll sind.
Für mich ist das Konzept ein einziger Stress und eher weniger geeignet, ich war heilfroh, als das Guthaben auf 0 € war.