Umstieg von DHL auf UPS
- Diskussionsforum -
E-Commerce Forum für Versand und Logistik.
Der Versand von Waren ist einer der wichtigesten Aufgaben im Onlinehandel.
In diesem Forum geht es um Logistiker-Erfahrungen mit DHL Paket, Deutsche Post, Hermes Versand, GLS Versand, DPD Versand, UPS Versand, Paketpreise, Versandkosten, Verpackungen, Tracking / Sendungsverfolgung und mehr.
Erfahrungsaustausch und Vergleiche für Online Shops, Versender oder die Fachkraft für Lagerlogistik.
E-Commerce Forum für Versand und Logistik.
Der Versand von Waren ist einer der wichtigesten Aufgaben im Onlinehandel.
In diesem Forum geht es um Logistiker-Erfahrungen mit DHL Paket, Deutsche Post, Hermes Versand, GLS Versand, DPD Versand, UPS Versand, Paketpreise, Versandkosten, Verpackungen, Tracking / Sendungsverfolgung und mehr.
Erfahrungsaustausch und Vergleiche für Online Shops, Versender oder die Fachkraft für Lagerlogistik.
Umstieg von DHL auf UPS
Hallo Leute
Wir haben wieder eine Preiserhöhung bei DHL erhalten.
Ab nächtes Jahr soll es einen Maut-Zuschlag von 0,10 Cent geben.
Weiter soll laut DHL dem "Codierentgelt/Leitcode" größere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Das bedeutet wohl das dies öfters verrechnet wird und man im Nachhinein wieder alles zurückfordern muss.
Wir haben jetzt ein gutes Angebot von UPS.
Hat jemand Erfahrungen mit UPS bei Privatzustellungen ?
Danke
Wir haben wieder eine Preiserhöhung bei DHL erhalten.
Ab nächtes Jahr soll es einen Maut-Zuschlag von 0,10 Cent geben.
Weiter soll laut DHL dem "Codierentgelt/Leitcode" größere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Das bedeutet wohl das dies öfters verrechnet wird und man im Nachhinein wieder alles zurückfordern muss.
Wir haben jetzt ein gutes Angebot von UPS.
Hat jemand Erfahrungen mit UPS bei Privatzustellungen ?
Danke
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 8130
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Es wird genau dann berechnet, wenn die Leitcodierung nicht gegeben ist. Das war schon immer so. Stell sie an und die fehlerhaften werden Dir zur Korrektur angezeigt.
UPS funktioniert im Endkundenbereich nicht. Die Kunden wollen es nicht. Ich habe auch schon überlegt, auf UPS umzusteigen und hatte mal eine kleine Umfrage in meiner FB-Community gemacht. Vergiss es.
Kann man machen, ist aber gerade für Händler, die keinen USP haben, problematisch. Keine Packstationen, die Kunden kennen keine UPS Access Points (= UPS Paketshops) und die Zusteller geben nicht bei Nachbarn ab. Kannste eigentlich vergessen.
-
- Beiträge: 776
- Registriert: 1. Jan 2018 10:09
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Tja, so ist das mit den Paketdiensten. Sind sie nicht alle irgendwie grottig?
Bei uns funktioniert UPS unterm Strich seit gut vier Monaten nicht schlechter als DPD und wir versenden Privatkunden damit.
Bei uns funktioniert UPS unterm Strich seit gut vier Monaten nicht schlechter als DPD und wir versenden Privatkunden damit.
- aaha
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 487
- Registriert: 9. Mär 2012 14:29
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Außerdem lassen die sich jede Etage extra bezahlen.Wolkenspiel hat geschrieben: ↑3. Dez 2019 12:30Kann man machen, ist aber gerade für Händler, die keinen USP haben, problematisch. Keine Packstationen, die Kunden kennen keine UPS Access Points (= UPS Paketshops) und die Zusteller geben nicht bei Nachbarn ab. Kannste eigentlich vergessen.
Den gleichen Effekt haben wir auch. Allerdings mit GLS statt UPS. Und ich muss sagen, im Bereich gewerbliche Adressen (aus dem sie ja ursprünglich kommen) finde ich die ziemlich gut. Auf jeden Fall sind die i. d. R. sauschnell. Und immer ein persönlicher Ansprechpartner (hier sogar super nett und ziemlich kompetent) vor Ort im Depot.
Nur schwierig zu findende Adressen, z. B. auf irgenwelchen verwinkelten Hinterhöfen, auf dem Land bzw. weit draußen mögen die nicht. Aber an genau der Stelle habe ich auch UPS bereits mehrfach als grauenvoll erleben "dürfen".
Wir bieten drei Arten von Service: GUT ☑ BILLIG ☑ SCHNELL ☑
Wählen Sie aus folgenden Kombinationen:
① GUT + BILLIG ≠ SCHNELL ☑
② GUT + SCHNELL ≠ BILLIG ☑
③ SCHNELL + BILLIG ≠ GUT ☑
➡ GUT + BILLIG + SCHNELL ≠ möglich ☹
Wählen Sie aus folgenden Kombinationen:
① GUT + BILLIG ≠ SCHNELL ☑
② GUT + SCHNELL ≠ BILLIG ☑
③ SCHNELL + BILLIG ≠ GUT ☑
➡ GUT + BILLIG + SCHNELL ≠ möglich ☹
- fossi
- Administrator
- Beiträge: 23007
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
- Branche: E-Commerce
- Wohnort: Daun / Vulkaneifel
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 221 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Ich mag UPS, hier einer der Besten, aber kann mir gut vorstellen das es bei reinen Privatzustellungen dauernd zu Problemen führt.
UPS hat zwar inzwischen ein paar tausend UPS Access Points zur Lagerung / als Abholort für nicht zustellbare Pakete, diese sind dem Kunden aber i.d.R. nicht geläufig und liegen in ländlichen Gegenden oft weit entfernt, haben eher suboptimale Öffnungszeiten usw.
UPS hat zwar inzwischen ein paar tausend UPS Access Points zur Lagerung / als Abholort für nicht zustellbare Pakete, diese sind dem Kunden aber i.d.R. nicht geläufig und liegen in ländlichen Gegenden oft weit entfernt, haben eher suboptimale Öffnungszeiten usw.
-------------------------
Du möchtest den Betrieb von sellerforum.de unterstützen, die Werbebanner ausblenden oder auf der Seite werben?
> Jetzt eine PLUS-Mitgliedschaft buchen <
Du möchtest den Betrieb von sellerforum.de unterstützen, die Werbebanner ausblenden oder auf der Seite werben?
> Jetzt eine PLUS-Mitgliedschaft buchen <
- knoge
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1799
- Registriert: 8. Okt 2007 08:15
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Stimmt die Access Point Dichte im ländlichen Raum ist schon sehr dürftig. Ich hab gerade mal bei mir gesucht ich habe 3 in der Umgebung. 15-25km einfach/ entfernt. Dafür müsste das Paket schon sehr sehr wichtig sein das ich so eine Strecke zurücklege.
Zum Vergleich z.b. Hermes, da habe ich schon 4 Shops Innerhalb 3km Radius.
Zum Vergleich z.b. Hermes, da habe ich schon 4 Shops Innerhalb 3km Radius.
Lou mi sa.
-
- Beiträge: 14069
- Registriert: 10. Feb 2009 18:08
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Es wurde doch nach Erfahrungen gefragt, oder? Meine Erfahrung ist UPS ist grottig, lieber liefert DPD oder GLS, oder von mir aus noch DHL.
Re: Umstieg von DHL auf UPS
OK danke für die Antworten. Dann fällt UPS wohl weg.
Ja aber ab 2020 wollen die dann auch noch genau prüfen ob die Paketmarke an der richtigen Stelle auf dem Paket geklebt wurde.
Ob die Schrift auf der Paketmarke richtig gut zu lesen ist usw...
Das alles fällt dann unter den Aufschlag "Leitcodierung"
Und wie man DHL kennt, sind solche Aufschläge schnell verrechnet.
Es wird genau dann berechnet, wenn die Leitcodierung nicht gegeben ist. Das war schon immer so. Stell sie an und die fehlerhaften werden Dir zur Korrektur angezeigt.
Ja aber ab 2020 wollen die dann auch noch genau prüfen ob die Paketmarke an der richtigen Stelle auf dem Paket geklebt wurde.
Ob die Schrift auf der Paketmarke richtig gut zu lesen ist usw...
Das alles fällt dann unter den Aufschlag "Leitcodierung"
Und wie man DHL kennt, sind solche Aufschläge schnell verrechnet.
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 8130
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Ich glaube nicht, dass DHL es nötig hat, darüber zusätzliches Geld zu generieren und anfängt, seine Händler im Großen Stil zu betrügen. Fehler passieren, von daher ist so eine falsche Berechnung eines einzelnen Pakets natürlich nie ausgeschlossen. Aber gerade diese beiden Dinge sind ja sowieso in unserem eigenen Interesse. Es macht ja überhaupt keinen Sinn, die Labels so aufzukleben oder auszudrucken, dass sie maschinell nicht lesbar sind.
Und ich als DHL würde für Pakete, die aus der Sortieranlage fallen und manuell nachbearbeitet werden müssen, auch ein Entgelt nehmen.
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 6. Jul 2009 19:12
- Land: Deutschland
- Branche: Ersatzteile
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Ich erhalte in letzter Zeit vermehrt mit UPS Sendungen und kann sagen, dass das ganze eigentlich klappt. Wenn ich nicht da bin, fährt der Fahrer selbstständig ein paar Häuser weiter und gibt die Sendung an einer anderen Anschrift ab. Allerdings würde ich das nicht regional verallgemeinern.
Was richtig grottig bei UPS ist, ist die Sendungsverfolgung und Umleitung bzw. Adressänderung... wer diese Website entwickelt hat.....
Für das Privatgeschäft ist und bleibt DHL Spitzenreiter, man muss sich nur zu arrangieren wissen. Hier würde ich auch nicht auf den Cent gucken, in den kommenden Jahren werden sich die Versandkosten ändern, auch bei größeren Mitbewerbern.
Was richtig grottig bei UPS ist, ist die Sendungsverfolgung und Umleitung bzw. Adressänderung... wer diese Website entwickelt hat.....
Für das Privatgeschäft ist und bleibt DHL Spitzenreiter, man muss sich nur zu arrangieren wissen. Hier würde ich auch nicht auf den Cent gucken, in den kommenden Jahren werden sich die Versandkosten ändern, auch bei größeren Mitbewerbern.
- daytrader
- Beiträge: 6243
- Registriert: 15. Feb 2009 17:02
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Suche auch eine Alternative zu DHL. Selbsteinlieferung bei Höchstpreisen, teils um ein vielfaches höher als DPD, sind keine Option mehr. Allerdings möchte ich min. 2 Paketdienste zur Auswahl anbieten.
Habe aber gerade mal bei mir im Ort (ca 3.500 EW) nach UPS Shops gesucht, da mir keiner bekannt war....es gibt keinen einzigen....auch nicht in den Nachbarorten. Ich müsste als Privatkunde bis in die nächste Großstadt fahren, um ein Paket abzuholen. Das ist ja ein Witz, da brauch ich auch nicht online bestellen, sondern könnte die Sachen gleich aus der Stadt mitbringen. Vermutlich gibt es sehr viele solcher toten Gebiete. Das würde wieder viele Retouren hageln, weil die Leute es nicht geschafft haben die Pakete abzuholen. Da ist UPS leider auch raus.
Habe aber gerade mal bei mir im Ort (ca 3.500 EW) nach UPS Shops gesucht, da mir keiner bekannt war....es gibt keinen einzigen....auch nicht in den Nachbarorten. Ich müsste als Privatkunde bis in die nächste Großstadt fahren, um ein Paket abzuholen. Das ist ja ein Witz, da brauch ich auch nicht online bestellen, sondern könnte die Sachen gleich aus der Stadt mitbringen. Vermutlich gibt es sehr viele solcher toten Gebiete. Das würde wieder viele Retouren hageln, weil die Leute es nicht geschafft haben die Pakete abzuholen. Da ist UPS leider auch raus.
- fonprofi
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 3319
- Registriert: 17. Nov 2010 16:43
- Land: Deutschland
- Firmenname: FONPROFI
- Branche: Telekommunikation und Sicherheitstechnik
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Naja, UPS ist halt ein GK-Lieferant. Deshalb auch der Privatadressenaufschlag.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 5. Feb 2018 17:00
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Sehe ich genauso, in meinen Augen im B2B-Sektor sicher die Besten, auf jeden Fall in großen Stadten wie Berlin z.B.
Wir haben auch lange mit UPS geliebäugelt und eigentlich gute Angebote bekommen, aber der Privatadressenaufschlag war dann doch das KO-Kriterium. Vor 1-2 Jahren waren das 2 Euro pro Adresse. Und wie beliefern zu 90 % private Kunden.
Und wenn ich mich mal in einen Privatkunden versetze, wäre für mich auch UPS nicht so gut erreichbar, da sind die anderen Paketdienste mit Ausnahme von Hermes sicher besser.
DHL hat mir dann im Zuge meiner damaligen Unzufriedenheit und der Suchen nach Alternativen eine Regelabholung eingerichtet, und seitdem ist alles ganz easy und gut, der Abholer kommt in einem Zeitfenster von maximal 30 Minuten wirklich ohne Ausnahme täglich und die Preise bei DHL sind für den gebotenen Service jedenfalls bei größerem Geschäftsvolumen sehr ok.
- pickpackporto
- Beiträge: 190
- Registriert: 30. Nov 2010 19:45
- Land: Deutschland
- Firmenname: MAILCOM GmbH
- Branche: Fulfillment, Logistik für OnlineShops
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Wir stellen bei Auslandssendungen (meisst GB und FR) gerne vor Weihnachten von DHL auf UPS um, da die lokalen Partner der DHL in dieser Zeit in den vergangenen Jahren oft völlig überlastet waren. Der Privatkundenzuschlag von UPS ist dann immer noch das geringere Übel im Vergleich zu Kunden, die vergeblich auf Ihre Weihnachtsgeschenke warten.
Re: Umstieg von DHL auf UPS
Privatzustellung bei UPS bedeutet: der Fahrer muß durch eine verschlossene Tür. Das gilt dann auch für gewerbliche Adressen. Festlegung erfogt durch Eingabe des Fahrers.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste