Ich weiß schon, warum ich Amazon mittlerweile meide. Es wird immer schwieriger, die chinesischen Pseudomarken rauszufiltern, bzw. ist es einfach nur noch lästig, sich da seitenweise durchzuklicken.Auch auf die Bewertungen kann man bei Amazon nicht mehr viel geben. Früher hat man Amazon ja gerne als Produktsuchmaschine mit Bewertungen genutzt. Das ist auch vorbei.
Aber ein Teil der Verbraucher mag es anscheinend billig und benutzt die Artikel nicht so lange. Anders kann ich mir Wish & Co. nicht erklären.
Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
- Diskussionsforum -
sellerforum.de ist das kostenlose E-Commerce Portal für Händler, Existenzgründer, Experten im Onlinehandel.
Im Small Talk geht es um Themen wie das Geld verdienen im Internet mit einem Onlineshop oder auf einem Marktplatz,
aktuelle News und Aktionen im Einzelhandel, Hilfe und Erfahrungen mit Kunden, Lieferanten, Agenturen, Dienstleistern aus dem Bereich des E-Commerce.
Probleme, Meinungen, Erfahrungsberichte aus dem Versandhandel - soweit kein spezielles Unterforum dafür existiert, gehört es in unseren Small Talk.
sellerforum.de ist das kostenlose E-Commerce Portal für Händler, Existenzgründer, Experten im Onlinehandel.
Im Small Talk geht es um Themen wie das Geld verdienen im Internet mit einem Onlineshop oder auf einem Marktplatz,
aktuelle News und Aktionen im Einzelhandel, Hilfe und Erfahrungen mit Kunden, Lieferanten, Agenturen, Dienstleistern aus dem Bereich des E-Commerce.
Probleme, Meinungen, Erfahrungsberichte aus dem Versandhandel - soweit kein spezielles Unterforum dafür existiert, gehört es in unseren Small Talk.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Das ist nicht vorbei. Amazon macht über 50 % des deutschen Onlinehandel aus. Es ist die Produktsuchmaschine #1.
Es ist alles sehr schnelllebig geworden. Die Zeiten, wo man Dinge noch repariert und gute Produkte über Jahrzehnte genutzt und vielleicht sogar vererbt hat, scheinen vorbei.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Ja es ist schwierig geworden, die Chinesen rauszufiltern. Muss halt eben immer auf den Namen klicken und schauen ob man den Namen lesen kann.
Aber ich sende immer die chinesische Ware zurück mit dem Grund „Ware entspricht nicht der Beschreibung“
Aber ich sende immer die chinesische Ware zurück mit dem Grund „Ware entspricht nicht der Beschreibung“
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Ich wollte gerade gestern etwas kaufen, Schuhstapler. Dachte ich, guckste mal bei Amazon. Es gab keinen einzigen deutschen Händler. Keinen.
Ach doch, einen. Eine GmbH, Geschäftsführer mit asiatischem Namen.
Ach doch, einen. Eine GmbH, Geschäftsführer mit asiatischem Namen.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Wenigstens fackeln einem Schuhstapler nicht das Haus ab wenn sie minderwertige Qualität sind...
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Nee, aber die kommen u.U. eine Woche später und sind minderwertiger Qualität. Ja, ich weiß auch, dass die von deutschen Verkäufern auch aus China kommen. Ich will aber prinzipiell nichts bei Chinesen direkt kaufen.
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27793
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Das ist genau der Punkt, wo ich bei etlichen Händlern immer wieder riesige Scheuklappen entdecke.
Selbst bei diesem Thema hier wird abgewunken mit dem Argument "Hab ja kein Amazon, also betrifft es micht nicht". Eben doch!
Egal was und wo man verkauft, seien es Pflegeprodukte in einem eigenen Shop, oder Haushaltskram im Ladenlokal: die Kunden schauen ins Netz, jeder 2te Euro dreht sich aktuell über Amazon (Tendenz steigend!) und wenn dort bei "ähnlichen / vergleichbaren Produkten" mit unsauberen Methoden und oft minderer Qualität die Preise total zerrissen werden, wirkt sich das langfristig auf den ganzen Handel aus.
Wozu noch in einem Möbelhaus oder Onlineshop einen Bürostuhl für 129€ kaufen, wenn es ein ähnliches wenn nicht sogar gleiches Modell für die Hälfte bei Amazon (bzw dem dortigen Chinaverkäufer) gibt und das praktisch bis zur Haustür geliefert wird?
Beispiel https://www.roller.de/gaming-stuehle/ga ... 015178000/ <> https://amzn.to/31xiQ6o
Gerade Leute ohne großen Geldbeutel vergleichen häufig die Preise und denen ist es egal, ob die Sache von einem deutschen Händler stammt, oder der Chinese alle Steuern zahlt: da zählt nur "billig" und Alles was irgendwie vergleichbar ist wird über den Preis verglichen.
Das Qualität und Material dabei vollkommen unterschiedlich sein können steht wieder auf einem anderen Blatt.
Was das angeht, hatte ich die verschiedensten Firmenkonstrukte bei meinen "Testprodukten".Wolkenspiel hat geschrieben: ↑16. Sep 2019 11:29 Ach doch, einen. Eine GmbH, Geschäftsführer mit asiatischem Namen.
Die meisten Verkäufer waren Firmen mit unleserlichen Namen aus China.
En ziemlich großer Händler war sogar sehr bemüht: laut Verkäufer-Impressum eine chinesische Firma, auf dem Produkt / Bedienungsanleitung usw die Daten einer deutschen GmbH. Diese hat zwar denselben Inhaber, wurde aber scheinbar nur zur besseren Abwicklung für Zertifikate etc angemeldet und laut Bundesanzeiger laufen keine Handelsumsätze darüber. Es wurde also Vorsorge getroffen, das Produkt ist in Hinsicht auf diverse deutsche Vorgaben angepasst, Rechnung gabs dennoch keine: der Verkäufer sitzt ja in Shenzhen...

---
Unterstütze das Sellerforum mit einer Supporter-Mitgliedschaft oder ein paar Cent in die Kaffeekasse. Danke!
Unterstütze das Sellerforum mit einer Supporter-Mitgliedschaft oder ein paar Cent in die Kaffeekasse. Danke!

Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Musst du trotzdem aufpassen, dass es dir nicht geht wie mir:Wolkenspiel hat geschrieben: ↑16. Sep 2019 11:55 Nee, aber die kommen u.U. eine Woche später und sind minderwertiger Qualität. Ja, ich weiß auch, dass die von deutschen Verkäufern auch aus China kommen. Ich will aber prinzipiell nichts bei Chinesen direkt kaufen.
viewtopic.php?f=1&t=54545&p=651577#p651577
Nur ein toter Putin ist ein guter Putin
-
- Beiträge: 4543
- Registriert: 13. Nov 2008 11:33
- Land: Deutschland
- Branche: irgendwas mit Medien
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Korrekt. Man kann amazon ganz offiziell als Fulfillment nutzen. Heisst dort "Versandauftrag", habe ich in einer Notsituation auch schon gemacht.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Hallo
Wir sind auf dieses Forum gestoßen da ich eigentlich Meinungen zur neuen Zahlungsabwicklung von Ebay lesen wollte.
Ich muss sagen mir fällt dazu nichts mehr ein. Wir betreiben einen kleinen Shop mit Elektroinstallations Artikel auf Ebay sowie einen eigenen Shop,
und das allerdings im Nebenerwerb. Wir haben uns immer gewundert, warum ein Topseller von uns auf einmal nicht mehr läuft und plötzlich ein China Händler ganz oben ist.Wir halten aber unsere Umsätze ganz gut, weil wir auf Produkte setzen die nachweislich aus der EU Stammen oder Türkei und auch in der EU oder Türkei produziert werden. Wir müssen zum Glück nicht davon leben und ich kann fossi verstehen, wenn er aufgeben will denn auch wir merken den Druck aus China massiv vor allem bei den Verteilerkomponenten wie Automaten und FI Schutzschalter. Was da aus China kommt, spottet jeder Beschreibung, ich selbst bin Elektromeister und weis von was ich rede.
Wir sind auf dieses Forum gestoßen da ich eigentlich Meinungen zur neuen Zahlungsabwicklung von Ebay lesen wollte.
Ich muss sagen mir fällt dazu nichts mehr ein. Wir betreiben einen kleinen Shop mit Elektroinstallations Artikel auf Ebay sowie einen eigenen Shop,
und das allerdings im Nebenerwerb. Wir haben uns immer gewundert, warum ein Topseller von uns auf einmal nicht mehr läuft und plötzlich ein China Händler ganz oben ist.Wir halten aber unsere Umsätze ganz gut, weil wir auf Produkte setzen die nachweislich aus der EU Stammen oder Türkei und auch in der EU oder Türkei produziert werden. Wir müssen zum Glück nicht davon leben und ich kann fossi verstehen, wenn er aufgeben will denn auch wir merken den Druck aus China massiv vor allem bei den Verteilerkomponenten wie Automaten und FI Schutzschalter. Was da aus China kommt, spottet jeder Beschreibung, ich selbst bin Elektromeister und weis von was ich rede.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Wir beobachten dieses treiben auf Amazon auch schon seit 2-3 Jahren sehr intensiv.
Ein ausweichen auf richtige Marken ist auf amazon auch nicht mehr zu empfehlen.
Der Grund ist die Amazon Suche.
Auch wenn ich bei amazon explizit nach dem Markenprodukt suche, werden mir in der Suche immer mehr China Produkte angezeigt.Teilweise das selbe Produkt (optisch) nur ohne dem Original Markennamen zu unglaublichen Preisen.
Da werden dann viele Kunden dazu verleitet doch das No-Name Produkt zu kaufen.
Bei ebay ist dies noch kein Problem, wenn ich dort eine Marke eingebe dann werden mir zu 90% auch wirklich die Produkte dieser Marke angezeigt.
Meiner Meinung nach arbeitet amazon darauf hin auch die Markenhersteller zu zerstören und nicht nur die europäischen Online-Händler.
Ein ausweichen auf richtige Marken ist auf amazon auch nicht mehr zu empfehlen.
Der Grund ist die Amazon Suche.
Auch wenn ich bei amazon explizit nach dem Markenprodukt suche, werden mir in der Suche immer mehr China Produkte angezeigt.Teilweise das selbe Produkt (optisch) nur ohne dem Original Markennamen zu unglaublichen Preisen.
Da werden dann viele Kunden dazu verleitet doch das No-Name Produkt zu kaufen.
Bei ebay ist dies noch kein Problem, wenn ich dort eine Marke eingebe dann werden mir zu 90% auch wirklich die Produkte dieser Marke angezeigt.
Meiner Meinung nach arbeitet amazon darauf hin auch die Markenhersteller zu zerstören und nicht nur die europäischen Online-Händler.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Ja, das dürfte für viele inzwischen ein großes Problem sein. Bzw. manche haben es noch gar nicht richtig bemerkt, den noch gibt es für viele Deutsche Händler genug Umsatz, weil stetiger Wachstum da war, aber eigentlich könnte es sogar noch viel mehr sein, ...hans77 hat geschrieben: ↑16. Sep 2019 19:58 Wir beobachten dieses treiben auf Amazon auch schon seit 2-3 Jahren sehr intensiv.
Ein ausweichen auf richtige Marken ist auf amazon auch nicht mehr zu empfehlen.
Der Grund ist die Amazon Suche.
Auch wenn ich bei amazon explizit nach dem Markenprodukt suche, werden mir in der Suche immer mehr China Produkte angezeigt.Teilweise das selbe Produkt (optisch) nur ohne dem Original Markennamen zu unglaublichen Preisen.
Da werden dann viele Kunden dazu verleitet doch das No-Name Produkt zu kaufen.
Bei ebay ist dies noch kein Problem, wenn ich dort eine Marke eingebe dann werden mir zu 90% auch wirklich die Produkte dieser Marke angezeigt.
Meiner Meinung nach arbeitet amazon darauf hin auch die Markenhersteller zu zerstören und nicht nur die europäischen Online-Händler.
... aber Amazon pflastert inzwischen jede Suche jeden Artikel dermaßen mit Querverweisen zu und pusht insbesondere die Anzeigenschaltung. Die haben sich viel von Google abgeschaut, da gibt es viele Parallelen. Ich finde auch, dass das kein guter Weg ist und die Qualität mittel- und langfristig leiden wird bzw. bereits leidet. Aber momentan scheint es den Konsumenten zu gefallen, oder Amazon merkt die Unzufriedenheit noch nicht ...
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27793
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Klar, es ist absolute Verbrauchertäuschung und leider hab ich keine schönen Infos für euch.Wolke7 hat geschrieben: ↑16. Sep 2019 17:36 Wir haben uns immer gewundert, warum ein Topseller von uns auf einmal nicht mehr läuft und plötzlich ein China Händler ganz oben ist.
...
auch wir merken den Druck aus China massiv vor allem bei den Verteilerkomponenten wie Automaten und FI Schutzschalter.
Was da aus China kommt, spottet jeder Beschreibung, ich selbst bin Elektromeister und weis von was ich rede.
Meine Testerlisten beinhalten reichlich Heimelektrik, momentan pushen sie u.a. Lichtschalter / Dimmer und Montagematerial.
So 50% "reguläre Ware" findet sich noch auf der Plattform, aber wo es auf den "neusten Scheiss" zugeht, sind die Suchergebnisse bereits voll mit Asien, z.B. alexataugliche Dimmer > https://amzn.to/2QdzsP4 .
Was die Qualität angeht und ob das überhaupt irgendwelchen EU-Normen entspricht, kann man sich teilweise schon denken.
---
Unterstütze das Sellerforum mit einer Supporter-Mitgliedschaft oder ein paar Cent in die Kaffeekasse. Danke!
Unterstütze das Sellerforum mit einer Supporter-Mitgliedschaft oder ein paar Cent in die Kaffeekasse. Danke!

Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Ich bin heute auch auf einen Chinesen reingefallen, der sich als deutsche Firma ausgegeben hat. Mal nicht aufgepasst...
Also Rücksendeantrag gestellt und abweichend wie sonst, ging diesmal kein DHL mehr auszuwählen sondern nur noch Hermes.
Und auch: die Rücksendung geht nach Slovakia.
Also Rücksendeantrag gestellt und abweichend wie sonst, ging diesmal kein DHL mehr auszuwählen sondern nur noch Hermes.
Und auch: die Rücksendung geht nach Slovakia.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Hier mal der Simplicissimus von 1934 (!) - Seite 11:
http://www.simplicissimus.info/uploads/ ... /39_01.pdf
Gleiche Sorgen vor 85 Jahren
(bissl OT - passt aber doch)
http://www.simplicissimus.info/uploads/ ... /39_01.pdf

Gleiche Sorgen vor 85 Jahren

(bissl OT - passt aber doch)
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Mir ist in letzter Zeit auch aufgefallen, dass Amazon manche kritische Bewertungen in der Reihenfolge extrem abwertet, obwohl diese mit Abstand die meisten "hilfreich" Angaben haben. Den Punkt zur bestbewerteten kritischen Bewertung haben sie ja auch abgeschafft. Und unter den "Spitzenbewertungen" sind gefühlt immer nur "Pseudokritische" Bewertungen mit 2 oder 3 Sternen oben, obwohl es 1 Sterne Bewertungen gibt, die viel mehr Hilfreich Angaben haben. Beispiel: https://www.amazon.de/review/R2LMO1VDUE ... eml_rv0_rv
Die Bewertung hat 74 Hilfreich Angaben und unter den Spitzenrezensionen haben manche Bewertungen garkeine Hilfreich Angabe.
Die Bewertung hat 74 Hilfreich Angaben und unter den Spitzenrezensionen haben manche Bewertungen garkeine Hilfreich Angabe.
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Im Grunde genommen kann man das Ganze doch zusammenfassen: Amazon verarscht alle! Sowohl seine eigenen Kunden als auch Euch als Händler. Einfach alle und zwar nach Strich und Faden. Und alle spielen mit. Das ist wirklich ein Phänomen.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Habe letztens eine Rechnung für Käufe von Amazon angefordert
Nach einigem hin und her habe ich ein 14 seitiges Dokument bekommen wo Rechnungen an einige Kunden in Europa mit teilweise de fr und uk Adressen zb De mit 20% Mwst enthalten sind
So sieht die Zukunft aus
nach 1 Jahr macht der seinen Laden zu und macht einen neuen Laden auf
Nach einigem hin und her habe ich ein 14 seitiges Dokument bekommen wo Rechnungen an einige Kunden in Europa mit teilweise de fr und uk Adressen zb De mit 20% Mwst enthalten sind
So sieht die Zukunft aus
nach 1 Jahr macht der seinen Laden zu und macht einen neuen Laden auf
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Die Menschheit ist halt an der untersten Schublade angekommen.Wolkenspiel hat geschrieben: ↑20. Sep 2019 13:20 Im Grunde genommen kann man das Ganze doch zusammenfassen: Amazon verarscht alle! Sowohl seine eigenen Kunden als auch Euch als Händler. Einfach alle und zwar nach Strich und Faden. Und alle spielen mit. Das ist wirklich ein Phänomen.
Re: Der China-Verkäufer-Thread: Kostenloses Einkaufen und warum deutsche Händler massive Absatzprobleme bekommen werden!
Bin mir nicht sicher was ich damit machen soll
zb
wenn ich es dem Finanzamt melde da ich evtl gegen den Datenschutz verstoße da ja Kundenadressen in dem Dokument sind
es sind zb 6 verschiedene Steuernummern in dem Document
2 de Nummern fr uk usw
Ich glaube die würfeln die vorher ( Die Chinesen haben ein Würfelspiel mit 6 Würfeln was sehr beliebt in den Ktv ist)
Vat zwischen 20 und 22%
zb
wenn ich es dem Finanzamt melde da ich evtl gegen den Datenschutz verstoße da ja Kundenadressen in dem Dokument sind
es sind zb 6 verschiedene Steuernummern in dem Document
2 de Nummern fr uk usw
Ich glaube die würfeln die vorher ( Die Chinesen haben ein Würfelspiel mit 6 Würfeln was sehr beliebt in den Ktv ist)
Vat zwischen 20 und 22%
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste