Ein Kunde hatte sich gemeldet, sein Paket sei nicht angekommen. Offenbar war es tatsächlich irgendwo verschütt gegangen, auch auf Nachforschung war nichts auffindbar. Nach einiger Zeit hab ich dem Kunden seine Zahlung erstattet. Und nach etwa vier Wochen fiel mir dieser Kunde plötzlich wieder ein und bei einem Blick in den Sendungsverlauf stelle ich fest: das Paket war noch aufgetaucht und zwei Tage vorher mit Abstellgenehmigung zugestellt worden. Also bekam der Kunde von mir eine neue Rechnung. Der meldet sich sofort, macht einen Riesenaufriss, es wäre kein Paket angekommen, er wäre zu Hause, niemand hätte geklingelt, ein Riesentheater. Seine eigene Abstellgenehmigung interessierte ihn nicht, der Liefernachweis von DPD ebenfalls nicht, es wäre nichts da, niemand hätte geklingelt. Ich hatte keine Lust, mich ewig mit ihm im Kreis zu drehen und hab seine 14 Tage Widerrufsfrist abgewartet. Erfreulicherweise hat er die nicht genutzt...
Also hat er dann einen Mahnbescheid von mir bekommen. Der kam erst retour, Adresse stimmt nicht, EMA Anfrage - Anschrift korrekt, dem Kunden diese Kosten auch noch auf den MB geschrieben und vorige Woche die erneute Zustellung des Mahnbescheids beantragt. Und heute kam schon der komplette Betrag - Ware, Kosten Mahnbescheid und EMA Anfrage vom Kunden. Ist das Paket offenbar doch wie von Zauberhand wieder aufgetaucht. Sachen passieren...
*Hehe*
GEILOMAT:
Ich darf nirgends hinterlassen, wieviele Stunden ich bislang im Ödland verbracht habe. Sonst entvatern mich die Kinder, oder so, oder sie geben mir das Erbe posthum zurück. Ich weiß gar nicht, wo ich das heute gesehen habe - wahrscheinlich auf Nexus: Ich bin bislang schlicht nicht auf die Idee gekommen, dass die DLCs auch in VR spielbar sind.
Gerade die Feuerprobe in Nuka-World mit der Brille bis zum Durstlöscher gespielt - dort noch den Crash gefixed (ein paar Bodentexturen haben unterwegs auch noch gefehlt) und weiter geht´s. Und weil das Ganze nun schon eine Weile Schimmel ansetzte, vielleicht doch nochmal ganz von vorne
Und die Stunden werden mehr... Far Harbor fand ich am Bildschirm ein bissle öde, wegen der langen Wege ohne Action, mal sehen, wie das in VR wird. Eines der besten Games ever wird wieder interessant - ist denn schon Weihnachten?
Falls wer hier genau die gleiche Idee eben nicht hatte (immerhin zocken glaube ich einige):
Wer eine (sehr wahrscheinlich betrunkene) Anleitung dazu haben will, oder sich nur wundern will, wie umständlich man einen PC bedienen kann (erinnerte mich schwer an einen Ex-Kollegen), kann hier gucken (im Prinzip kopiert man die DLCs in den VR-Ordner und macht ein wenig Fancy-Klickerei, das war´s dann schon (Das mit den "Asterisks" braucht es nicht (mehr?), die DLCs sind auch nicht mehr in der genannten Datei gelistet, sondern ohne "Asterisks" direkt im entsprechenden Steamapps Ordner (Wahrscheinlich durch Loot angelegt))):
Lohnt sich Fallout 4 VR? Ich hatte schon öfter mal mit dem Gedanken gespielt, aber 60 EUR für ein Spiel, das schon 7 Jahre alt ist, finde ich schon heftig.
Ich persönlich finde es das "größte" unterhaltsamste Spiel für VR - allerdings hat mir die PC-Version schon sehr gut gefallen. Ist Geschmacksache. Ich finde als portiertes Spiel von PC zu VR funktioniert es am Besten.
Mit großen Erwartungen hatte ich auch Skyrim besorgt, habe es aber recht schnell wieder weggelegt, weil die Grafik/Atmospähre nicht so gut in der Brille funktioniert wie erhofft - es gibt allerdings mittlerweile eine Vielzahl an ganz guten Mods wie es scheint, das werde ich sicherlich nochmal ausprobieren. In der Hinsicht hat Fallout 4 imho keine Probleme - der Preis ist natürlich nicht ohne für eine Portierung.
Gehen heute zwei Pakete ein. Einmal eine Torte und einmal leckere Pralinen. Nanu.
Zum ersten Mal seit Jahren mal wieder Weihnachtspräsente von Lieferanten. Ist das ein Zeichen für gute Geschäfte, oder läufts dann eher schlecht? Egal. Hab mich gefreut.
Hier war es erst ruhig und inzwischen wissen wir schon fast nicht mehr wohin mit den (kleinen) Präsenten. 2 Flaschen Schampus, diverse Flaschen Wein, Stollen, Merci Packungen, Salami, Gutscheine... Eben kam noch eine Nordmanntanne im Karton
Ich habe eben noch keinen KFW Antrag für 3 Wallboxen gestellt. Geht nur noch die nächsten 2 Wochen und nur für Unternehmen. Ähnlich wie die alte Förderung für Privat, werden bis zu 900 Euro pro Ladepunkt gefördert. Ich nehme das mal mit, wir haben inzwischen 3 E-Autos und 1 Plugin-Hybrid und langsam wird es lästig mit nur einer vorhandenen Wallbox.
Beantragen kannst du, ob der Energieversorger sie aber erlaubt, steht woanders. Über 11kw ist es Genehmigungspflichtig da die Leistung den Hausanschluss überschreiten kann.
Wahrscheinlich wirst du ein Lastmanagement benötigen oder eine Wandlerzähleranlage.
Ich lass mich mal überraschen. Lastmanagement ist mit den Wallboxen möglich und jetzt auch nicht so tragisch, wenn die Autos eh den ganzen Tag hier stehen.
Ich habe heute endlich Unzer rausgeschmissen und Paypal dafür aufgebohrt. Mit Testbezahlungen begleitet.
Die kamen in der Abwicklung via API auch sauber an, alles toll, aber eben nicht in der Schnittstelle zum StB - gleiche API. Da ist mir schier schon wieder ein Magengeschwür weggeplatzt, wenn dann der StB schon wieder schreibt, was er alles nicht versteht.
Gerade habe ich die neuen Buchungen in der (eigentlich alten) Schnittstelle Paypal zu StB gesehen.
Warum auch immer die Abfragen zeitlich unterschiedliche Ergebnisse bringen.
Ich werd ihm morgen von dem neuen Glück berichten - dann platzt ihm hoffentlich ein Magengeschwür - und so suppen wir dann weiter vor uns hin. Man hat ja sonst nix zu tun, aber so ungelegen kam´s nicht, wegen Preiserhöhungen von Unzer -> Vertrag ->
fonprofi hat geschrieben: ↑14. Dez 2022 17:33
Erweiterung ist nur die halbe Miete. Die Elektroanlage muss auch über 63A können. Meist ist bei 50A Dauerlast Schluss.
Richtig, bei uns musste der komplette Hausanschlusskasten erneuert werden. Wir waren hier bei Kosten von knapp 10.000 € für den Kasten und nochmal 10.000 € je Stockwerkunterverteiler...
Also bitte richtig mit dem Elektriker absprechen. Ist übrigens echt nicht einfach, auch der Papierkram dahinter. Unser Querschnitt in die Firma ist jetzt genauso groß wie die Hauptleitung an der Straße ...
Nun, wenn man kja die richtigen Wallboxen nimmt, dann haben die ein integriertes Lastmanagement.
Ich verbaue die Boxen von easee gerne. Die haben per Wlan ein Management mit drin bei den besseren Boxen. Da stellt man in der App den Hausanschluss ein, zB. 63A, bei den Boxen dann 16A, und dann regeln die dydamisch den Ladestrom untereinander bis zum maximalen Hausanschluss. Wenn natürlich in der Firma viele starke Geräte sind, dann muss eben der Hausanschluss kleiner gewählt werden. Ein Haus bekam 10 Boxen mit 40A, da bleibt dann bei voller Leistung nicht viel übrig. Aber 3kw sind auch ausreichend. Die Hauptsache morgens ist voll.
Wenn man allerdings Expresszuschlag benötigt, dann kostet es auch Express. Dann gibt es einen Wandlerzähler der dann bis zum Hausanschluss abgesichert werden kann. Wenn der 100A ist, dann sind das 70Kw. Aber das wird dann richtig teuer, und man ist immer auf dem Netzbetreiber angewiesen. Wenn man in der Strasse nicht der erste ist mit einem so hohen Stromverbrauch, dann kann es auch abgelehnt werden, weil der Gleichzeitigkeitsfaktor bei Ladeeinrichtungen immer mit 100% gerechnet wird.
Ich frage mich, wenn ich so aus dem Fenster schaue, wieviel Strom wir hier im 20J alten Neubaugebiet haben, wenn alle Heim kommen und ihr E-Mobil laden wollen. Dann wäre wahrscheinlich der Schnee auf der Fahrbahn schon geschmolzen wegen der warmen Leitung...
Keine Ahnung. Aber frag doch mal Markus Wildhagen in Düsseldorf. Der verleiht so Zeug auch an TV-Firmen und hat richtige Zeitenwelten in seiner Halle zu den Jahrzehnten aufgebaut. Vielleicht will er das haben - bevor du es entsorgst. Einfach ne Mail schicken und fragen. Kannst gern einen Gruss von mir sagen, damit er weiß, wie du auf ihn kommst.
vbc hat geschrieben: ↑15. Dez 2022 22:19
Schicken TV im Keller gefunden. Gibt’s für sowas noch einen Markt ?
Siemens Bildmeister I
Ich kann dir nicht sagen, was du dafür noch bekommst, aber ich bin mir sicher, dass du den verkaufen kannst.
Wir haben gelegentlich auch "antike" Geräte hier, wenn Kunden sind nach einem halben Jahrhundert für ein Neugerät entscheiden. Mein Vater ist jedes Mal begeistert und stellt die dann eine Weile zwischen den Neugeräten aus. Und es gibt dann immer wieder Kunden, die dafür Geld bieten.
Hiermit bewerbe ich mich für ein Schnupperpraktikum in Ihrem Rohrreinigungsbetrieb.