Das das stimmt habe ich gerade gelesen. Als Maxibrief darf ich das wieder nutzen.

Weiß jemand wir das über andere Versender aussieht wie DPD z.B.?
Ich hab keine Lust teurere Kartonagen zu benutzen.
Bis jetzt hatten wir auch keine Probleme. Die gute Frau hat es trotzdem angenommen.Price-Bite hat geschrieben:Ich hab jetzt bestimmt schon 1000 LuPos als Pasket geschickt, ohne Probleme...
Da ist was dran. Wir werden das bestimmt nochmal überdenken.fossi hat geschrieben:DPD ist sowas egal: die nehmen fast alles mit.
(Nur bei Rollenware und unverpackten Reifen wird manchmal gemoppert > NC-Zuschlag / nicht systemkonform.)
Allerdings garantieren die für Nichts, wenn auf der Versandtasche mal zig schwere Kartons standen und die Tüte dann aussieht wie ein alter Müllbeutel.
Habe es zwar schonmal in einem anderen Thread erwähnt, aber aus Händler- & Kundensicht halte ich nicht viel von den Taschen.
Sieht billig aus, preislich besteht aber kaum Unterschied zu einem vernünftigen Karton und wehe, es reißt mal irgendwo ein Loch in die Tüte...
Mit Vertrag ist auch der Versand mit DHL möglich, das war jedenfalls mal die Aussage von HBH in einem Beitrag hier. Den konnte ich auf die Schnelle jetzt aber nicht finden.mandy1982 hat geschrieben:Heute hat mir die gute Frau von der Post gesagt das Versandtaschen nicht als DHL Paket versendet werden dürfen und normalerweise als Sperrgut gelten.
Das das stimmt habe ich gerade gelesen. Als Maxibrief darf ich das wieder nutzen.![]()
Weiß jemand wir das über andere Versender aussieht wie DPD z.B.?
Ich hab keine Lust teurere Kartonagen zu benutzen.
Da ist deine Posttante aber kulant. Wenn ich es mal selbst abgebe, wird immer mal wieder gemeckert. Aber als Vertragskunde ist mir das egal.Petra. hat geschrieben:ich habe desöfteren schon A4-Briefumschläge und auch LuPo-Umschläge als Paket verschickt - ich wusste gar nicht, dass das nicht ok sein soll...
Bisher sind die immer anstandslos angenommen und auch zugestellt worden ohne Aufpreis - aber gut zu wissen, dass ich das künftig vielleicht besser lassen sollte...
hardym hat geschrieben:Da ist deine Posttante aber kulant unwissend.
Solange das die Ware mitmacht, versende ich sogar im normalen Umschlag. Allerdings beschwere ich mich auch nicht über die nichtvorhandenen Verluste.Wolkenspiel hat geschrieben:Mir wäre es zu gefährlich, etwas im Lupo als Paket zu versenden. Faktisch ist es ja so, dass dieser Umschlag mit 25kg Paketen zusammen irgendwelche Rampen runterrutscht. Wenn so ein Teil draufkleppert, isses aus mit dem Inhalt.Das wird auch mit ein Grund sein, warum die Post keine kleinen Umschläge auf diesen Wegen rumdüsen haben möchte, deshalb gibt es Mindestmaße.
Siehe Aussage von HBH: http://www.sellerforum.de/logistik-und- ... ml#p168944Petra. hat geschrieben:hardym hat geschrieben:Da ist deine Posttante aber kulant unwissend.
Link geht nicht: Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht.hardym hat geschrieben:Siehe Aussage von HBH: http://www.sellerforum.de/viewtopic.php#p168944
Es ist dieser Thread: http://www.sellerforum.de/logistik-und- ... 15186.htmlPetra. hat geschrieben:Link geht nicht: Das von dir ausgewählte Thema existiert nicht.hardym hat geschrieben:Siehe Aussage von HBH: http://www.sellerforum.de/viewtopic.php#p168944
In unserem DPD-Depot werfen die Mädels am Scanner Umschläge, Versandtaschen und kleine Kartons direkt in eine Kunstoffkiste und lassen sie nicht über's Förderband laufen. Die Kunstoffkisten werden später verdeckelt und zusammen mit den Paketen in die Wechselbrücke verladen. Wenn also der Auslieferungfahrer keinen groben Mist baut, sollte da nichts schief gehen.fossi hat geschrieben:DPD ist sowas egal: die nehmen fast alles mit.
[...]
Allerdings garantieren die für Nichts, wenn auf der Versandtasche mal zig schwere Kartons standen und die Tüte dann aussieht wie ein alter Müllbeutel.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 51 Gäste