Wie
Äpfel versendet werden können wurde ja auch schon behandelt.
Schade, dass das Thema beendet ist, mich würde nämlich eine Variante mit Apfelkuchen auch interessieren - und die dann im Vergleich mit den Äpfeln - und als zusätzlicher Faktor: Schlachsahne.
@ Mumbo: Ein Faktor, das Gewicht, fehlt ja initial noch. Quasi die Schlachsahne. So wie Du das mit den Wochentagen schilderst, besteht die Problematik eben in der Abholung und dass Du das Aufkommen von den 20 Paketen nicht wirklich steuern oder planen kannst (?). Oder wer jetzt wieviel Äpfel isst. Wenn nun einer 20 Stück isst, und die wieder erbricht...? Wären das dann Retouren oder schon ein relatives Wurmloch?
Je nachdem, wo Du auf der Tour liegst, kannst Du Dich mit den Fahrern vielleicht gut stellen, dass sie am Ende der Tour nochmal vorbeikommen. So lief das hier eine ganze Weile. Den Samstag kannst Du bei der Abholung eigentlich rauslassen, der Montag hingegen wäre wichtiger.
Oder Du gibst Deinen Kunden eine entsprechende Lieferzeit an und vereinbarst mit dem Paketdienst offiziell 2 fixe Abholungen in der Woche (wäre mein Favorit). Oder Du zahlst dem Paketdienst eben mehr, dass er jeden Tag kommt, auch wenn er leer wieder fährt.
Normaltarif mit täglicher Abholung und dann Leerfahrten - das macht keiner mit - da ist Dein jetziges Konstrukt wahrscheinlich sogar am Besten - und direkt auf der Straße mit den Leuten vielleicht noch verbesserbar (in dem Fall vergiss die "großen" Telefonnummern im Vertrieb).