Meine Frage richtet sich an all diejenigen, die mal bei Amazon / Ebay verkauft haben und jetzt nur noch über die eigenen shops verkaufen:
Hat das schon jemand bereut ?
Ebay und Amazon machen bei mir zusammen ca. 30 Prozent meines Umsatzes aus, aber 90 Prozent Gängelei und Ärger.
Durch eine Sortimentsumstellung könnte ich die 30 Prozent Verlust auffedern und vielleicht noch mehr shop Käufe generieren.
Meine Produkte stelle ich selber her und sie sind im Internet / Preissuchmaschinen nur schwer vergleichbar.
Komische Frage und nicht allgemein zu beantworten, ich weiß, aber hat hier vielleicht mal jemand den Absprung von den Plattformen gewagt und kann mir dazu berichten ?
Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27907
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Zeitweise läuft bei mir garnichts auf Plattformen (wenn zu viele Preistreiber unterwegs sind und mich die Sache nervt).
Aktuell dümpeln ein paar Artikel auf ebay vor sich hin, Amazon hat etwas angezogen: auf beiden ist nur ein kleines Stammsortiment gelistet, wo ich auf keine Bestände achten muss.
Generell ist es bei mir so: ich stecke kaum Arbeit in die Plattformen, aber nehme die zusätzlichen Verkäufe mit, so lange es sich rechnet.
Gerade durch FBA habe ich den Absatz ohne großen Aufwand verbessern können.
Mein Haupt-Verkaufskanal ist seit Jahren dennoch der eigene Shop und das ist auch gut so, denn bei Plattformen weiß man nie, was am nächsten Tag passiert.
Aktuell dümpeln ein paar Artikel auf ebay vor sich hin, Amazon hat etwas angezogen: auf beiden ist nur ein kleines Stammsortiment gelistet, wo ich auf keine Bestände achten muss.
Generell ist es bei mir so: ich stecke kaum Arbeit in die Plattformen, aber nehme die zusätzlichen Verkäufe mit, so lange es sich rechnet.
Gerade durch FBA habe ich den Absatz ohne großen Aufwand verbessern können.
Mein Haupt-Verkaufskanal ist seit Jahren dennoch der eigene Shop und das ist auch gut so, denn bei Plattformen weiß man nie, was am nächsten Tag passiert.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: 22. Jun 2014 00:55
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Wir haben ebay, nach 6 Jahren, schon Anfang 2009 eingestellt. Damals auch mit einem Anteil von knapp 30%. Bereits im 2.Jahr war der Umsatz incl. Steigerung egalisiert. Die Konzentration auf den Shop hatte nur positive Effekte. Einen Teil der gesparten Provisionen haben wir in adwords investiert und mit einem Teil den lokalen Verkauf angeschoben.
Ärger mit Kunden kennen wir seitdem nicht mehr. Fazit: Alles richtig gemacht.
Ärger mit Kunden kennen wir seitdem nicht mehr. Fazit: Alles richtig gemacht.
_________________
Denken ist wie googeln, nur viel spannender!
Denken ist wie googeln, nur viel spannender!
- microline
- Beiträge: 611
- Registriert: 13. Sep 2010 13:35
- Land: Deutschland
- Branche: Tüdelkram und so Zeugs
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Ich habe heute Amazon und Ebay deaktiviert, Verkauf "nur" noch über meine eigenen shops.
Die Fünfstellige Verkaufsprovision jährlich wird jetzt sinnvoller eingesetzt.
Ich behalte die Zahlen vom Steuerberater genau im Auge, aber ich bin mir sicher, dass das ein Schritt in die richtige Richtung war.
Die Fünfstellige Verkaufsprovision jährlich wird jetzt sinnvoller eingesetzt.
Ich behalte die Zahlen vom Steuerberater genau im Auge, aber ich bin mir sicher, dass das ein Schritt in die richtige Richtung war.
-
- Beiträge: 3311
- Registriert: 14. Dez 2007 19:47
- Land: Deutschland
- ms-aquaristikshop
- Beiträge: 461
- Registriert: 24. Okt 2007 20:15
- Land: Deutschland
- Firmenname: MS-Tierbedarf
- Branche: Heimtierbedarf, spezialisiert auf Futter
- Wohnort: Glinde
- Kontaktdaten:
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Glückwunsch.microline hat geschrieben:Ich habe heute Amazon und Ebay deaktiviert, Verkauf "nur" noch über meine eigenen shops.
Zu diesem Schritt konnten wir uns noch nicht entschließen. Bei uns läuft der Hauptumsatz zwar auch über den eigenen Shop, aber das Geld, was wir bei Ebay verdienen, kann man gut in Adwords und Shopping investieren.
Außerdem können wir über Ebay ab und zu ein paar Kunden für unseren Shop gewinnen.
http://www.ms-tierbedarf.de" target="_blank
- microline
- Beiträge: 611
- Registriert: 13. Sep 2010 13:35
- Land: Deutschland
- Branche: Tüdelkram und so Zeugs
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Ich habe noch einen Großabnehmer, der verkauft meine Produkte weiterhin über ebay, auf eigene Rechnung.
Sollte der irgendwann mehr als ich verkaufen, dann habe ich eine falsche Entscheidung getroffen
Sollte der irgendwann mehr als ich verkaufen, dann habe ich eine falsche Entscheidung getroffen

- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27907
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Ja, der Ärger ist so ein Problem auf den Plattformen.roemerhaardesign hat geschrieben:Ärger mit Kunden kennen wir seitdem nicht mehr.

Amazon geht noch, aber mit den eBay-Kunden habe ich laufend Probleme, obwohl die nur eine kleine 1-stellige Prozentzahl meines Umsatzes ausmachen.
Dumme Fragen zum Versand, "gehts auch billiger" / Nachverhandlungen nach Kauf, nervige Bewertungen.
Aber das muss man abkönnen, wenn man dort anbietet.

- Hörfreak
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Mai 2012 18:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Königslutter
- Kontaktdaten:
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Moin,
ebay habe ich schon lange abgehakt, und den Hood-Shop habe ich im Februar in Rente geschickt, da endlich eine eigene - halbwegs professionelle - Seite samt Shop online ist. Ama scheidet für mich eh komplett aus.
Die Umsätze steigen seit Februar tatsächlich spürbar an, und ich spare Einiges an Arbeit und Nerverei.
Eh der Shop komplett ist, wird noch Zeit vergehen, aber die Arbeit hat sich jetzt schon gelohnt. Dazu kommt die Einsparung für den Hood-Shop und die dortigen Provisionen, die in der letzten Zeit ein echter Faktor waren.
Fazit für mich: Alles richtig gemacht mit den eigenen Shop.
Gruß
Kai
ebay habe ich schon lange abgehakt, und den Hood-Shop habe ich im Februar in Rente geschickt, da endlich eine eigene - halbwegs professionelle - Seite samt Shop online ist. Ama scheidet für mich eh komplett aus.
Die Umsätze steigen seit Februar tatsächlich spürbar an, und ich spare Einiges an Arbeit und Nerverei.
Eh der Shop komplett ist, wird noch Zeit vergehen, aber die Arbeit hat sich jetzt schon gelohnt. Dazu kommt die Einsparung für den Hood-Shop und die dortigen Provisionen, die in der letzten Zeit ein echter Faktor waren.
Fazit für mich: Alles richtig gemacht mit den eigenen Shop.

Gruß
Kai
Oberklasse-HiFi-Lautsprecher aus Schweden - http://www.dynavoice.de/
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?



Danke Ebay du hast es uns leicht gemacht.
Unser erster Account eröffnete am 13.10.2002 seine Türen und 10 Tage später hatten wir unseren ersten Verkauf. Was haben wir uns gefreut.
Es gab Jahre das haben wir mit dir 50% unseres Umsatzes gemacht.
Wir haben dich verflucht, gehasst und geliebt. Jede Kröte der Veränderung geschluckt.
Aber die letzten Neuerungen in diesem Jahr kannst du ohne uns machen.
In den letzten 2 Jahren ist es ruhig bei dir geworden, sehr ruhig.
Gründe gibt es viele. Immer mehr Möchtegern-Händler, die sich über Margen von 1 Euro ein Loch in den Popo freuen, Private, die mal hier und mal da verkaufen und dann die Händler, die jede Preissenkung mitgehen, um die letzte Latte, die noch auf dem Wasser schwimmt nicht untergehen zu lassen.
Ok liebes Ebay für den Preiskampf kannst du nichts, für die Dummheit mancher Händler kannst du auch nichts. Auch nichts für unsere Fehlentscheidungen bei Produkten und MA und was es noch so gibt.
Aber ehrlich bei dir geht es doch auch immer nur Eines, du willst der Beste, Größte und Billigste sein.
So kommt es, das trotz deiner vielen Versprechen wir, ein Händler mit lupenreiner Weste oh Cockpit heißt das ja, kostenlosen Versand ect. ect. in deiner Suche bei manchen Produkten im Niemandsland und bei manchen Produkten hinter 3 Tage Verkäufer erscheinen. Und warum weist du selber ja am besten.
Der letzte Shop hat zum 31.03.2015 die Tore geschlossen und was soll ich sagen.
Es geht uns gut, sau gut. Haben wir doch jetzt bei Goggl und den Anderen einen Mitbewerber weniger.
Zuerst wollten wir unsere Angebote nur runterfahren und haben jeden Tag Artikel um Artikel gelöscht.
Als die ersten 100 weg waren wurden wir auf einmal wieder angezeigt. In der Suche oben, auf der Hauptseite. Aber alles nur Zufall.
Und dann ist etwas passiert, was wir nie für möglich gehalten hätten.
Unser bester, allerbester Händlerkollege auf Ebay hat zum 28.02.2015 zugemacht.
Wir konnten es erst gar nicht glauben. Wird einem doch immer und überall, auch hier im Sellerforum erzählt, das in manchen Branchen ohne dich und Ama gar nichts geht und man alles mitnehmen muss, was man kriegen kann.
Monatliche 30000 Transaktionen, ein lupenreines Cockpit 1,8 % , schnell und kostenlos ect. und ein Sortiment was man immer und überall verkaufen kann. Und der geht, macht einfach dicht und ist gar nicht mehr angemeldet bei Ebay.
Danke, das es auch noch andere Händler gibt, die diesen Weg gehen und dazu stehen.
So haben wir uns nun angeschlossen und es anderen Kollegen gleich gemacht.
Seit Januar haben wir nur noch 10% unser ursprünglichen Angebote laufen und was passiert ?
Eingesparte Kosten in neue Produkte, unsere eigene Marke und in Goggel investiert.
Unsere Umsätze steigen und das ganze ohne Ebäh und Ama, denn da haben wir noch nie verkauft.
Mit Beiers... kommt jetzt der erste ganz große in unsere kleine, feine Bude.
Ob es an unserem Abschied liegt ?
Allen Händlern, die glücklich sind mit den Plattformen wünschen wir weiterhin viel Erfolg.
Füße
- Vegas
- Beiträge: 208
- Registriert: 8. Okt 2014 01:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Starnberg
- Kontaktdaten:
Re: Verkauf auf Amazon / Ebay einstellen ?
Microline, gerade bei einzigartigen Produkten die sonst niemand in dieser Form anbietet, empfehlen wir auch oft unter SEO Aspekten, Amazon und Ebay, falls da nicht schon riesen Umsätze generiert werden, lieber außen vor zu lassen oder nur vorsichtig anzugehen. Oft ranken die Produktseiten von denen dann nämlich vor dem eigenen Shop, was dazu führt, daß die eigene Kundschaft aus Bequemlichkeit abwandert...Du kannibalisierst Dich also mit Pech selbst.
Bei Produkten die die an jeder Ecke kaufen kannst ist das was anderes, aber mit eigenen Produkten sicher eine gute Entscheidung, den Plattformen den Rücken zu kehren.
Bei Produkten die die an jeder Ecke kaufen kannst ist das was anderes, aber mit eigenen Produkten sicher eine gute Entscheidung, den Plattformen den Rücken zu kehren.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste