ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser hier im Forum und konnte mir schon viele Fragen mithilfe von eurer lobenswerter Aktivität hier beantworten (Habe immer brav die SuFu benutzt

Jetzt bin ich aber mit meiner Recherche auf meine Grenzen gestoßen und habe mich buchstäblich im Urwald von Anbietern von verschiedenen Shopsystemen verlaufen und bin gerade am Verzweifeln.
Also eröffne ich hier einen Thread, versuche mein Problem so präzise wie möglich zu beschreiben und hoffe, hier einen entscheidenden Ratschlag zu finden.
Damit es euch einfacher fällt, die Situation zu überblicken, möchte ich kurz die Eckdaten meines Unternehmen nennen, knappe Chronologie und Entwicklung meiner Firma, die aktuelle Situation, meine Erwartungen an ein Online-Shop-System und optionale Wünsche.
Ich leg einfach mal los.
Relevante Eckdaten:
• Verkauf von ca. 10.000 Artikel pro Jahr mit einem Umsatz von ca. 200.000 EUR pro Jahr.
• 99% Textilien
• Einzelunternehmen
• Ca 150 verschiedene Artikel, teilweise Stammartikel, teilweise Fluktuation
• Variantenartikel, keine Set-Artikel
• Vertrieb durch eBay & Amazon
Entwicklung und aktuelle Situation
Vor 5 Jahren, als ich 18 war, habe ich angefangen bei eBay "bissl was zu verticken".
Mit der Zeit sind die Verkaufszahlen gewachsen und das Drucken von Paketscheinen wurde zur Qual. Ich brauchte ein Tool, welches mir das manuelle Drucken von Paketscheinen abnimmt. Nach einiger Recherche habe ich angefangen mit DreamRobot zu arbeiten. Es wurde nur dazu genutzt, die Paketscheine zu drucken.
Im August 2014 bin ich erfolgreich auf Amazon expandiert und habe gelernt, DreamRobot für die zentrale Lagerverwaltung zu verwenden. Alles gut. Nun will ich einen Onlineshop.
Meine (technischen) Erwartungen an einen Online-Shop/ein Online-Shop System
Zwingend notwendig ist die Akzeptanz verschiedener Zahlungsmethoden (PayPal, Überweisung, Sofortüberweisund, Krediskartenzahlung usw.) und der Abgleich der Zahlung und automatische Zuordnung. Zahlungserinnerungen sollten automatisch versendet werden. Außerdem wird eventuell der Verkauf auf Rechnung eingeführt - das System sollte mir einen Überblick liefern, wer mir noch was schuldet und idealerweise eine Schnittstelle zu einem Inkassounternehmen haben, damit ich mich bei von Kunden versäumten Zahlungen rechtlich absichern kann.
Da ich von Programmieren keine Ahnung habe, soll es ein "Baustein"-System sein, bei dem ich mir das alles so wie ich es möchte, zusammenstellen kann. Der Käufer sollte sich ein Kundenkonto anlegen können. Es sollten problemlos Newsletter verschickt werden, falls ich anfange aktiv Marketing zu betreiben (Bisher war das nämlich nie der Fall).
Das Design / die Templates sollten auf eBay in die Artikelbeschreibungen und auch in den eBay-Shop übertragbar sein, da ich lagsam aber sicher ein Image aufbauen möchte.
Somit ist es wünschenswert, dass der Shop Multi-Channel-fähig ist. Dreamrobot kann zwar auch diverse Shops anbinden, aber soweit ich herausgefunden habe, können einige Anbieter auch eine WaWi, Intraship-Schnittstelle und andere Sachen, die Dreamrobot auch kann. Ich möchte ungerne 2 Softwares bedienen, zumal die Nutzung von Dreamrobot in Verbindung mit einem Shopsystem zum beachtlichen Kostenfaktor wird.
Idealerweise sollte es alles können, was Dreamrobot auch kann, und einen guten Online Shop bieten. Dreamrobot selbst bietet zwar auch direkt die Möglichkeit für einen Online Shop zum monatlichen Mietpreis, ich bin damit aber nicht zufrieden (Ich möchte schon, dass er bei Google zu finden ist

Für eine bessere Vermartkung ist die Anbindung an diverse Preisvergleichssysteme wünschenswert.
Auch wenn ich durch Newsletter und Flyer meine eBay&Amazon Kunden auf den Onlineshop aufmerksam machen werde, sollte das System in der Lage sein, auch ohne die Hilfe von eBay&Ama erfolgreich zu sein.
Im Idealfall ist es eine webbasierte Lösung, da auch Mitarbeiter darauf zugreifen sollen. Es ist aber kein Muss, im Fall der Fälle lass ich das auf einen Server installieren und richte mir und meinen Mitarbeitern den Zugriff ein (Auch wenn ich noch keine Ahnung habe, wie das funktioniert).
Weiterhin sollte er mir einige Domains, Webspace für Fotohosting und eMail-Postfächer mit e-Mail Adressen bieten.
***
Ich habe viel gesucht, gegoogelt, hier im Forum gelesen, einige Berichte und Erfahrungsberichte und mich sogar bei ecomparo angemeldet. Leider sind desto mehr Zweifel entstanden, je mehr ich gesucht habe.
Folgende sind mir aber in Erinnerung geblieben: Oxid, Magento, Strato, JTL, Plenty, Mallux.
Rein intuitiv und ausm Bauch heraus drehen sich meine Gedanken um JTL und Plenty.
Auch wenn ich mit dem Online Shop einen Meilenstein legen möchte und nicht allzusehr am Budget sparen, kommen solche Sachen wie SAGE, 4Sellers etc. nicht infrage. Wenn es irgendwann eine individuelle Lösung sein soll, dann nur eine, weil eine "Standard-Komplettlösung" bei etwas nicht in der Lage ist. Mit meinen Verkaufszahlen ist es aber überschaubar und eine Firma wie JTL oder Plenty sollte meine Erwartungen erfüllen, auch wenn die Verkaufszahlen tendenziell steigen und mit der Einführung des Shops erst recht steigen sollen.
So, ich denke, ich habe nichts vergessen und euch einen groben Überblick verschafft.
Ich bin über alle Hinweise froh und hoffe durch eure Hilfe die endgültige Lösung für mich zu finden.
Liebe Grüße,
digold