daytrader hat geschrieben: ↑9. Jul 2019 20:50
Bei der Pumpenwahl bin ich immer noch überfordert. Druckkessel sinnvoll oder nicht? Ist dieses ständige ab/an schalten gut für die Technik?
Wenn du genug Wasser abnimmst schaltet die Pumpe nicht ab. Auch hat zum Beispiel eine gute Grundfos Pumpe einen Sanftanlauf die bringen nicht gleich volle Pulle, was auch für den Anlaufstrom(verbrauch) gut ist und bei so Sachen wie eine Gießkanne vollmachen auch effizienter ist.
Ich habe bei mir in der Firma einen Druckkessel mit 400 Liter dazwischen. Ist ganz nett wenn man mal kurz Händewaschen will, aber wenn die Beregnung anspringt ist das Ding sowieso gleich leer und somit sinnlos.
bei Billigpumpen steht sowas: 10.000 Liter /Stunde, bis zu 50m Tiefe.Gehäuse Edelstahl. Motor abgedichtet gegen Wasser und Druck.
bei Markenpumpen steht sowas:
bei Förderhöhe : 25m 30m 35m 40m 45m 50m 55m 60m 65m 70m
Förderleistung in m³/h: 4,4 4,3 4,1 3,9 3,7 3,4 3,1 2,7 2,1 1,5
Pumpengehäuse und Motorwelle bestehen aus robustem und korrosionsfreiem Edelstahl.
Die 10k Liter bei den Billigdingern sind meist bei 0-Niveau gemessen, das ist bei den ganzen billigen Schmutzwasserpumpen genauso, haben alle wahnsinnige Leistungsdaten aber wenn die dann ne Baugrube auspumpen sollen, pullert da so ein Rinnsal raus. Deswegen findest du auf denen auch kaum solche Tabellen, die wirklich Aussagekraft haben.
Ist wie beim Werkzeug. Jeder der sich einredet das ein ********gerät aus dem Aldi das gleiche ist wie ein Markenprodukt nur weil auf beiden 18V steht, der macht sich was vor. Klar bekommste damit 3 Schrauben reingedreht, mehr aber auch nicht.
Und wir reden hier bei ner Grundfos SQ3-55 von um die 800€, und die ist wahrscheinlich schon überdimensioniert.
Es bleibt aber ein Schuss ins Blaue, weil so richtig gesagt, wie dein Garten aussieht haste ja nicht. 72 Bäume schön und gut. Aber hast 300m² Rasen oder 30.000m². Hast du 2x3m Erdbeerbeet oder ne 5000m² Canabisplantage
Edit: Das Argument mit ner Gartenwasseruhr ist nicht von der Hand zu weisen:
Gartenwasseruhr in einem großen Garten:
Sagen wir im Schnitt 150 Beregnungstage a' 3000 Liter Wasser x 2,00€/m³ = 900€/Jahr.
Brunnen:
150 Beregnungstage je 2 Stunden bewässert x 0,35€ je Kilowattstunde x 1,5KW = 157,50€ /Jahr
Was sagt uns das? NICHTS! denn du musst wissen, wieviel Wasser du eigentlich verbrauchst in deinem Garten
