strichpunkt hat geschrieben: ↑16. Okt 2019 11:51
Vio hat geschrieben: ↑14. Okt 2019 15:26
Bio und Öko sind zwei Paar Schuhe. Und das auch nicht erst seit gestern.
Vio, kannst du mir das bitte ganz kurz erklären? Wir hatten erst kürzlich eine Diskussion in der Firma darüber und mich würde die Sichtweise eines Außenstehenden sehr interessieren
In Bezug auf das konkrete Beispielmit den Quetschies: Wenn eine Firma eine Bio-Zertifizierung hat, bedeutet das ja nicht automatisch, dass die Verpackung für den Bio-Inhalt ökologisch sinnvoll ist. Wenn das so sein müsste, gäbe es imho gar keine Bio-Siegel, weil mEn jede Verpackung problematisch sein kann:
- Mehrwegglas kann ökologisch schädlicher sein als Verbundverpackung, weil durch das hohe Gewicht über weite Strecken mehr Sprit beim Transport verbraucht wird.
- Die Verbundverpackungen sind oft deswegen ökologisch bedenklich, weil beim Produktionsprozess Chemikalien der Druckfarben auf den Inhalt über gehen können.
- Bei Pappschachteln gibt es ein ähnliches Problem, da gehen Mineralölrückstande aus den Druckfarben in die Lebensmittel über.
- Bei Glasverpackungen befinden sich oft schädliche Weichmacher an den Deckelinnenseiten (Bio-Produkte haben das nicht unbedingt, diese sind dann mit einem blauen Ring gekenzeichnet, ist aber bei Supermakrt-Bio oft nicht so).
- Konservendosen sind allesamt innen mit einem Kunststofffilm überzogen, der die Lebensmittel mit Weichmachern in Berührung bringt.
- Alle Kosmetikprodukte in Kunststoffbehältern, die ich mir auf die Haut schmiere oder in den Mund stecke, bringen Mikroplastik in den Körper, ohne dass sie aktiv Mikroplastik enthalten, wie z.B. Peelings.
Ganz allgemein: Auch Bio-Baumwolle ist ökologisch bedenklich, weil der Produktionsprozess von Baumwolle einfach krass umweltbelastend ist.
Leute, die 30 km mit dem Auto zum nächsten Unverpackt-Laden oder Bio-Bauern fahren, handeln auch eher wenig ökologisch.
Sowas Bio-Flüssigseife ist wenig öko, weil sie zum einen in Kunststoff verpackt daherkommt und zum anderen energieintensiv transportiert werden muss, da sie durch den Wasseranteil schwerer ist als ein Seifenstück.
Mir fällt bestimmt noch mehr ein, wenn ich mal ne halbe Stunde drüber nachdenke.