Hallo,
nutzt jemand so einen Kamin, der ja ohne Schornstein auskommt und mit Bio-Ethanol befeuert wird.
im Netz liest man ja vieles positives und auch negatives,
Ich bin an echten praktischen Erfahrungswerten interessiert.
Viele Grüße
Thomas
Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
- Diskussionsforum -
sellerforum.de ist das kostenlose E-Commerce Portal für Händler, Existenzgründer, Experten im Onlinehandel.
Im Small Talk geht es um Themen wie das Geld verdienen im Internet mit einem Onlineshop oder auf einem Marktplatz,
aktuelle News und Aktionen im Einzelhandel, Hilfe und Erfahrungen mit Kunden, Lieferanten, Agenturen, Dienstleistern aus dem Bereich des E-Commerce.
Probleme, Meinungen, Erfahrungsberichte aus dem Versandhandel - soweit kein spezielles Unterforum dafür existiert, gehört es in unseren Small Talk.
sellerforum.de ist das kostenlose E-Commerce Portal für Händler, Existenzgründer, Experten im Onlinehandel.
Im Small Talk geht es um Themen wie das Geld verdienen im Internet mit einem Onlineshop oder auf einem Marktplatz,
aktuelle News und Aktionen im Einzelhandel, Hilfe und Erfahrungen mit Kunden, Lieferanten, Agenturen, Dienstleistern aus dem Bereich des E-Commerce.
Probleme, Meinungen, Erfahrungsberichte aus dem Versandhandel - soweit kein spezielles Unterforum dafür existiert, gehört es in unseren Small Talk.
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27901
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Zu den Dingern gibts eigentlich nicht viel zu sagen.
Dekokram > schön an zu schauen: Heizleistung aber gleich Null.
Dekokram > schön an zu schauen: Heizleistung aber gleich Null.
- Gardenandmore
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert: 7. Okt 2007 12:17
- Land: Deutschland
- Firmenname: Gardenandmore
- Branche: Baumschule, Gartenpflanzen, Gartenberatung
- Wohnort: Kronburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Gute Freunde von mir haben sowas. Einen kleinen Raum bekommt man schon mollig warm, wenns nicht grad die einzige Heizung ist. Außerdem kann man sich toll vor den Ofen sitzen / legen und die Wärme genießen.
Obs teuer ist weiß ich nicht, ein Heizungsersatz ist es sicher nicht, aber sehr wohl ein angenehmer Miniersatz für nen richtigen Schwedenofen. Wenn man von draußen rein kommt, riecht man das Zeug, wenn man drin ist merkt man eigentlich nix. Das Gerät, das meine Freunde haben, hat 3 Becher und ist aus Edelstahl.
Obs teuer ist weiß ich nicht, ein Heizungsersatz ist es sicher nicht, aber sehr wohl ein angenehmer Miniersatz für nen richtigen Schwedenofen. Wenn man von draußen rein kommt, riecht man das Zeug, wenn man drin ist merkt man eigentlich nix. Das Gerät, das meine Freunde haben, hat 3 Becher und ist aus Edelstahl.
Euer Gärtner Michael
Unser Garten Onlineshop
Unser Garten Onlineshop
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 2. Nov 2008 08:59
- Land: Deutschland
- Branche: Kaffee und Espresso Abo. Espressomaschinen von ECM. Italienische Tassen. Nudelmaschinen für Profis.
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Ich hab einen Kaminofen/Schwedenofen und es ist einfach eine schöne angenehmne Atmosphäre mit Holz zu heizen, wenn es dann so richtig lodert. Bio-Ethanol-Kamine wäre nicht mein Ding.
Zusi Caffe - Kaffee mit viel Crema - Qualität in die Küche - Geschmack auf den Tisch
Online-Shop für Kaffee, Nudeln, Backen und mehr...
Online-Shop für Kaffee, Nudeln, Backen und mehr...
- Gardenandmore
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert: 7. Okt 2007 12:17
- Land: Deutschland
- Firmenname: Gardenandmore
- Branche: Baumschule, Gartenpflanzen, Gartenberatung
- Wohnort: Kronburg
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Keine Frage, ich habe auch einen Holz Schwedenofen. Absolut nicht vergleichbar. Aber wer in einer Mietwohnung lebt und keinen Kamin hat, kann sich keinen Schwedenofen einbauen.
Euer Gärtner Michael
Unser Garten Onlineshop
Unser Garten Onlineshop
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
ich hab auch so nen kamin... macht mein ~20m²-wohnzimmer geschätzte 3 - 4° wärmer... is ganz nett - aber nix im Vergleich zum Holzkamin
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Hallo,MatthiasB hat geschrieben:ich hab auch so nen kamin... macht mein ~20m²-wohnzimmer geschätzte 3 - 4° wärmer... is ganz nett - aber nix im Vergleich zum Holzkamin
wie sind die Betriebskosten von deinem Kamin, wie viel Liter? KG? Verbracht der die Stunde?
Viele Grüße
Johannes
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Hm - hatte den erst 2 mal an. Ich schätz mal so grob nen 3/4 Liter pro stunde...
http://www.bonprix.de/bp/Wandkamin-silb ... -style.htm
^^ den hab ich.. nicht wundern - in der Anleitung steht "44m³"....
und ja - war billig
http://www.bonprix.de/bp/Wandkamin-silb ... -style.htm
^^ den hab ich.. nicht wundern - in der Anleitung steht "44m³"....
und ja - war billig

Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
danke schon mal zu den ersten Erfahrungen.
was mich interessiert, das Ding produziert ja CO2 + H2O (in Form von Wasserdampf)
habt Ihr beim Betrieb Probleme mit erhöhter Luftfeuchtigkeit ?
was mich interessiert, das Ding produziert ja CO2 + H2O (in Form von Wasserdampf)
habt Ihr beim Betrieb Probleme mit erhöhter Luftfeuchtigkeit ?
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27901
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Mir ist Holz lieber, aber leider nicht immer möglich.
PS: Ich sitze gerade bei molligen 25°C im Wohnzimmer,
dank dem hier:

PS: Ich sitze gerade bei molligen 25°C im Wohnzimmer,
dank dem hier:
- Dateianhänge
-
- img_neptun[1].jpg (21.09 KiB) 9558 mal betrachtet
-
- geprüftes PLUS-Mitglied
- Beiträge: 367
- Registriert: 7. Okt 2007 00:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: 24628 Hartenholm
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Nabend,
kann ich über sind, jetzt 30 Grad mit offener Balkontür ....
Etwas zuviel Birkenholz im 8 KW Ofen
Gruß
Karsten
kann ich über sind, jetzt 30 Grad mit offener Balkontür ....

Etwas zuviel Birkenholz im 8 KW Ofen

Gruß
Karsten
MacBook Pro 4,1 2,5 GHz Intel Core 2 Duo
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
also merklich ist das Klima im raum etwas "verändert"... aber die erhöhte Luftfeuchtigkit haste auch, wenn 5 leute im Raum sind. Ich merk das nur, wenn ich den raum betrete. sobald ich drin bin find ichs ned unangenehm...
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Ich würd kaputt gehen. Death Valley in der Eifel.Ich sitze gerade bei molligen 25°C im Wohnzimmer,
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27901
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
25°C sind noch Sparflamme: das Ding kann auch heißer.
Draussen sind es gerade mal 9,9°C und unser Wohnzimmer hat eine große Fensterfront.
Da ist so ein Kaminofen schon praktisch/gemütlich.

Draussen sind es gerade mal 9,9°C und unser Wohnzimmer hat eine große Fensterfront.
Da ist so ein Kaminofen schon praktisch/gemütlich.
- Malik
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1692
- Registriert: 23. Feb 2008 16:09
- Land: Deutschland
- Firmenname: Adloran GmbH
- Branche: Kondome (Import, Export, Groß- und Einzelhandel)
- Wohnort: Artern
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Also ich habe meiner Frau letztes Jahr zu Weihnachten einen von Hark geschenkt (http://www.hark-shop.de/Dekofeuer/Kamin ... :4554.html), damit sie einfach mal ab und zu eine halbe Stunde Pause macht (schließlich darf ja auch so ein Ethanolofen nicht unbeaufsichtigt rumstehen...).
Nen echten können wir leider nicht einbauen, aber das Teil sieht top aus und erfüllt seinen Zweck. Hinsetzen, angucken, Pause machen.
Nen echten können wir leider nicht einbauen, aber das Teil sieht top aus und erfüllt seinen Zweck. Hinsetzen, angucken, Pause machen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Apr 2009 08:28
- Land: Deutschland
- Firmenname: Designer Keramik Kamine-Kiss & Holzhey GbR
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Ich würde sagen je nachdem welche Art Bioalkoholkamin man besitzt, welche Feuerbox man verwendet und auch die Qualität des Bioalkohols spielt eine Rolle ob ich mit so einen offenen Kamin zufrieden bin oder nicht.
Meistens werden diese Punkte zu wenig berücksichtigt und danach ist der Kunde unzufrieden.
Eine gute Beratung ist sehr wichtig damit das Bioalkoholfeuer auch wirklich Freude macht.
Weitere Auskunft: http://www.bioalkoholkamine.de
Meistens werden diese Punkte zu wenig berücksichtigt und danach ist der Kunde unzufrieden.
Eine gute Beratung ist sehr wichtig damit das Bioalkoholfeuer auch wirklich Freude macht.
Weitere Auskunft: http://www.bioalkoholkamine.de
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 1. Okt 2010 17:20
- Land: Deutschland
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Grundsätzlich kann man sagen, dass man mit einem Bioethanol Kamin nicht heizen kann. Leider ist es auch so, dass Billigproduktionen aus Fernost den deutschen Markt überschwemmen. Minderwertige Kamine, welche nicht Geruchsfrei verbrennen - und somit gesundheitsschädlich sein können - werden in vielen Geschäften angeboten. Ein hochwertiger und vorallem sicherer Bioethanol Kamin kostet ab 800 Euro aufwärts. Abschließend möchte ich jedem, der sich für einen solchen Kamin interessiert, diese Diskussion ans Herz legen: Bioethanol Kamin
Bei einem Bioethanol Kamin sollte nicht gespart werden, denn minderwertige Billigkamine können leicht ganze Wohnungsbrände auslösen!
Bei einem Bioethanol Kamin sollte nicht gespart werden, denn minderwertige Billigkamine können leicht ganze Wohnungsbrände auslösen!

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 20. Jan 2010 18:18
- Land: Deutschland
- Branche: Sanitär, Heizung, Klima
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Grundsätzlich ist so ein Kamin als reiner Dekokamin anzusehen. Der Kamin verbraucht die Raumluft und bei nicht ausreichenden Luftwechsel im Raum kann es durchaus zu einer Kohlenmonoxid Vergiftung führen.
Ich kann von einem ernsthaften Heizbetrieb nur abraten. Könntest genausogut einen Propanheizstrahler verwenden, ist genauso gefährlich bei nicht sachgemäßer Handhabung.
Ich kann von einem ernsthaften Heizbetrieb nur abraten. Könntest genausogut einen Propanheizstrahler verwenden, ist genauso gefährlich bei nicht sachgemäßer Handhabung.
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27901
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Als Dekozweck könnte man auch einfach einen TFT an die Wand schrauben und youtube schauen.
Absolut ungefährlich!
[youtube][/youtube]
Absolut ungefährlich!

[youtube][/youtube]
Re: Erfahrungen mit Bio-Ethanol Kamine
Was ich bemerkt habe, sind die riesigen Preisunterschiede für das Ethanol.
3 Liter mal 3,99 Euro beim anderen 14,99 Euro.
Ist da wirklich so ein großer Unterschied in der Qualität?
Bei 0,75 Liter pro Stunde wäre der Verbrauch mit obigen Preisen bei 1 Euro bis 3,75 pro Stunde... hmm
Oder hat jemand einen Preistipp für Bio-Ethanol?
3 Liter mal 3,99 Euro beim anderen 14,99 Euro.
Ist da wirklich so ein großer Unterschied in der Qualität?
Also 3/4 heißt 0,75 Liter pro Stunde, nicht 3-4 Liter pro Stunde, oder?MatthiasB hat geschrieben: Ich schätz mal so grob nen 3/4 Liter pro stunde...

Bei 0,75 Liter pro Stunde wäre der Verbrauch mit obigen Preisen bei 1 Euro bis 3,75 pro Stunde... hmm
Oder hat jemand einen Preistipp für Bio-Ethanol?
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 19 Gäste