Ich möchte nun monatlich noch ein paar % meines Verdienst in Wertpapiere anlegen. Möglichst sicher als Teil der Altersvorsorge. Das bei dem Aktienhandel nichts 100 % sicher ist, ist mir auch klar. Aber nichts spekulatives. Ich habe mich etwas eingelesen. Für jemanden der sich nicht auskennt und auch nicht aktiv mit Aktien handeln will, scheint die Investietion in ETFs sinnvoll zu sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, lege ich mir ein Depot bei einer Bank zu, lege ein Sparplan zum Beispiel mit 100 Euro pro Monat an und wenn ich mehr Geld übrig habe, kann ich jederzeit moantlich mehr einzahlen. Mehr muss ich nicht machen. Gewinn muss ich erst mit Kaptialertragssteuer versteuern, wenn ich das Geld aus dem Depot abziehe und natürlich nur, wenn mehr übrig bleibt, als ich eingezahlt habe. Jetzt frage ich mich, ob ich das alles richtig verstanden habe und ob es wirlich so einfach ist
