Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Shopsysteme - Online Shop erstellen - Jimdo Shopify Shopware Gambio Magento etc
Roemer
Beiträge: 2300
Registriert: 21. Jan 2009 13:21
Land: Deutschland

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

neroBRN hat geschrieben: 15. Mär 2023 17:36 ...... rechne ich grob mit 10k für einen „schönen“ Shop. Verkaufen wird der Shop so aber erstmal nichts. Da müssen für den Anfang weitere 10k+ für Marketing+SEO eingeplant werden.
Völlige Fehleinschätzung. Die Optik des Shops ist bestenfalls "nice to have". Er muß einfach für den Käufer sein (usability).

SEO wird maßlos überschätzt. Je nach Branche ist Adwords oder Shopping kaufentscheidend. Und für die Discounter idealo & Co.

Meine Werbungskosten liegen bei 2-3% vom Umsatz. Der Shop ist derzeit noch kostenlos. Eine Agentur - egal für was - hat der noch nicht gesehen.

Mein mit Abstand größter Zeitposten ist der Einkauf und die Suche nach Quellen.


Amp
Beiträge: 15
Registriert: 10. Okt 2020 11:39
Land: Schweiz

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

lallekalle hat geschrieben: 15. Mär 2023 18:09
dipling hat geschrieben: 15. Mär 2023 08:07 Als ich deinen Beitrag gelesen habe, bin ich nach einem Besuch auf der Shopware Seite in ein anderes Universum eingetaucht. Wo sind die Kauflizenzen + Subscriptions hin?! Gibt es jetzt nur noch SaaS inkl. Hosted?
Ich hoffe, Du bist dann nicht auf die ehem. Prof-Version angewiesen. Da Du offensichtlich auch keine Migrationsumgebung für SW6 erstellt hast, bleibt dir, wenn ich das richtig verstanden habe nur noch ein relativ teurer Umstieg auf die Shopware6 Variante. Mach Dich da mal bitte schlau.

Bei mir, da ich SW6 in der Prof nutzte, bleiben die alten Konditionen weiterhin bestehen.
Shopware 5 Professional ist ein gutes System und es gab bisher noch nicht wirkliche viele Gründe von SW 5 auf Shopware 6 zu wechseln. Böse Zungen behaupten, dass Shopware 6 mit der Version 6.5 den Betastatus endlich verlässt.



Der Tenor in Schöppingen geht in die Richtung: Wir wollten jetzt mit den ganzen Grossen spielen und daher kostet unser Shopsystem jetzt auch entsprechend mehr. Da sind wir "Kleinkrauter" mit unserer Professional Edition für 828 eur im Jahr sind nur Peanuts, welche nicht mehr die Zielgruppe sind.


@lallekalle
Noch bestehen die alten Konditionen für die "alten Verträge", aber das wird sich ändern und zwar radikal. Schau mal in den Unterlagen nach, was da bezüglich Kündigung drin steht.



Es ist für mich eigentlich nicht nachvollziehbar, warum der Support für Shopware 5 ab Mitte nächsten Jahr eingestellt wird. Aber die ganzen unverständlichen Entscheidungen in Schöppingen hängen wohl mit der Kohle von Paypal zusammen.
bauti
PLUS-Mitglied
PLUS-Mitglied
Beiträge: 1530
Registriert: 21. Dez 2014 15:48

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Ich kann auch nicht bestätigen dass es Richtung Marktplätze geht. Bin seit 19 Jahren im Onlinhandel und bin jedes Jahr gewachsen. Das Wachstum war im Shop in letzter Zeit sogar meistens etwas höher als auf den Plattformen...

Es ist natürlich teilweise anspruchsvoller geworden einen eigenen Shop zu betreiben. Aber auch bei den Plattformen wird es immer komplizierter und man hat immer weniger Freiheiten...

Zum Thema:
Ich habe einen Modified Shop und war eigentlich der festen Überzeugung dass ich in ein paar Jahren wechsle zu einem anderen System. Aber wenn ich das hier so lese (ähnliche Entwicklungen gab es ja bei anderen Shopystemen auch) hat die Opensorce Software doch seinen Charme...
neroBRN
Beiträge: 104
Registriert: 10. Jun 2019 14:48
Land: Deutschland

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

daytrader hat geschrieben: 15. Mär 2023 18:16 Das ist doch aber auch nur noch eine Frage der Zeit, oder? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Bestandskunden ewig die alten Konditionen haben werden, während der Neukunde die hohen Preise zahlt.
Sehe ich auch so.
PayPal und CG wollen für ihre 100 Mio. irgendwann Rendite sehen.
Benutzeravatar
daytrader
Beiträge: 9936
Registriert: 15. Feb 2009 17:02
Land: Deutschland

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Ich habe jetzt noch nirgends verbindlich rausgelesen, was mit der 6er CE ist. Und zwar die die jetzt bereits eine haben. Wie geht es mit der weiter? Da steht alles noch nicht fest, nur Gerüchte in Richtung, wird durch die Developer etc. Aber was bedeutet das finanziell und auch von der Tauglichkeit damit live zu gehen?
Noch nichts offizielles, oder kann man irgendwo etwas nachlesen?
Roemer
Beiträge: 2300
Registriert: 21. Jan 2009 13:21
Land: Deutschland

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Die CE-Versionen sterben schleichend. Erst gibt keine Sicherheits-Updates mehr, notwendige rechtliche Änderungen sind gfs. nicht mehr umsetzbar, Schnittstellen funzen nicht mehr, etc .....
Benutzeravatar
daytrader
Beiträge: 9936
Registriert: 15. Feb 2009 17:02
Land: Deutschland

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Ja sicher Oxid, Shopware....Aber es sollte noch irgend ein Zwischending geben zwischen kostenlos und 600 €/Monat. Sonst laufen wirklich viele zu den Plattformen wo alles fertig ist.

Da selbst betroffen, interessiert mich was handfestes zur Shopware 6 CE. Läuft das jetzt noch 5 Jahre bis zum nächsten großen Sprung oder wird die schon eher kastriert!?
Benutzeravatar
marco.steinhaeuser
Beiträge: 2
Registriert: 18. Aug 2010 10:25
Land: Deutschland
Firmenname: Shopware
Branche: Shopsoftware-Hersteller
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Shopsystem Shopware - eine Zukunft für den kleinen Händler?

Die 6er Community Edition ist die Basis aller anderen Shopware Editionen. Sie ist und bleibt unter der Open-Source-Lizenz MIT, es wird nichts abgeschnitten, es gibt definitiv Weiterentwicklung.
Antworten

Zurück zu „Shopsysteme“

  • Information