Hallo Zusammen,
ich habe Anfang Juli einen Onlineshop übernommen der auf Basis von Shopware 5 läuft. Die Einrichtung des Connectors für die Verbindung zwischen der JTL Wawi und dem Shop hat eine Agentur gemacht. Ich selbst hatte bisher keinerlei Erfahrung mit Shops. Über die JTL Wawi habe ich bisher das Marktplatzgeschäft abgewickelt. Der Connector arbeitet nicht so optimal. So kann ich z.B. keine Artikel über die Wawi für den Shop anlegen. Es werden lediglich die Aufträge abgeholt und die Bestände abgeglichen. Laut Agentur liegt es daran, dass im Shop Plugins laufen, die die Daten so verändern, dass Artikeldaten von der Wawi zum Shop nicht übertragen werden können.
Jetzt steht für mich die Entscheidung an, entweder auf Shopware 6 upzudaten oder gleich auf JTL-Shop umzustellen. Da ich bisher keinerlei Erfahrungen mit Shopsystemen hatte, würde ich mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen diesbezüglich teilt.
Folgende Fragen hätte ich z.B.
- Mit wieviel Daten- und Rankingverlust muss ich bei einem Update rechnen?
- Ich gehe laienhaft davon aus, dass ein Update auf Shopware 6 leichter gehen würde, als komplett auf JTL umzustellen. Liege ich da richtig?
- Pro für den JTL Shop wäre, dass der Connector nicht gebraucht wird und alles aus einer Hand ist. Das kann natürlich auch ein Contra sein, alles aus einer Hand zu machen, z.B. wenn irgendwann die Wawi gewechselt werden soll. Zwar steht zur Zeit diese Entscheidung nicht an, aber JTL ist nicht ganz günstig. Durch die Anbindung an die Marktplätze und den WMS Lizenzen zahle ich bereits ca. 1000 EUR netto.
- Wie bereite ich den bestehenden Shop am besten auf ein update vor?
Anzumerken ist noch, dass es sich dabei um ca. 5000 Produkte handelt, mit Varianten und Stücklisten.
Vielen Dank vorab für eure Rückmeldungen.
JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 10772
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
Wir haben shopware 6 mit JTL. Kannst du eigentlich vergessen. Der Connector ist zwar jetzt neu gemacht, so hört man, aber die Preisgestaltung ist unterirdisch. Ob er wirklich mit den SW-Plugins läuft, wage ich zu bezweifeln.
Wir sind damals vom JTL Shop auf SW umgestiegen, weil die Möglichkeiten, was die Gestaltung des Shops als auch die SEO Möglichkeiten angeht, bei SW um ein Vielfaches attraktiver sind. Niemals würde ich den Schritt von SW Shop auf JTL Shop empfehlen.
Wir arbeiten, weil der JTL Connector nicht in Frage kommt, mit ECI. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Katastrophe. Deshalb gehen wir jetzt von JTL weg.
Wir sind damals vom JTL Shop auf SW umgestiegen, weil die Möglichkeiten, was die Gestaltung des Shops als auch die SEO Möglichkeiten angeht, bei SW um ein Vielfaches attraktiver sind. Niemals würde ich den Schritt von SW Shop auf JTL Shop empfehlen.
Wir arbeiten, weil der JTL Connector nicht in Frage kommt, mit ECI. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Katastrophe. Deshalb gehen wir jetzt von JTL weg.
- Technokrat
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 6747
- Registriert: 8. Mai 2014 12:14
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
Der Schritt von Shopware 5 auf Shopware 6 ist leider kein größeres Update, sondern etwa gleichzusetzen mit der Bestückung einer neuen Shopsoftware - mit dem Vorteil Kunden, Artikel, Kategorien und Bestellungen migrieren zu können. Allerdings ist auch hier Nacharbeit notwendig - und die Frage nach dem Zusammenspiel der Migration mit JTL ist nach wie vor wahrscheinlich interessant.
Letztlich auch die Frage, ob denn das Ganze unter Shopware 6 per Connector (oder eCI) via JTL steuerbar wäre - wenn das jetzt schon unter Shopware 5 durch Plugins (Funktionalität?) verhindert wird.
Letztlich auch die Frage, ob denn das Ganze unter Shopware 6 per Connector (oder eCI) via JTL steuerbar wäre - wenn das jetzt schon unter Shopware 5 durch Plugins (Funktionalität?) verhindert wird.
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
"Never Change a running System". Wenn du den bestehenden Shop irgendwie weiter betreiben kannst dann mach das (soll doch jemanden geben der Support für SW5 anbietet?).
Wenn du den Shop wechseln musst: Auf keinen Fall gleichzeitig die Domain wechseln. Für ALLE Seiten 301 Weiterleitungen einrichten. Sehr viel SEO Expertise einkaufen bzw. idealerweise selbst lernen (bei Rheinwerk gibt es ein Buch dazu). Jemanden beschäftigen der diesen Wechsel schon mal gemacht hat.
Leider kann alles mögliche passieren, man kann trotz guter Vorbereitung nicht vorhersehen, wie Google Rankings reagieren werden. Sprich du kannst einen guten Teil des Google Traffics verlieren, eventuell auch erst mit Verzögerung (zuerst arbeitet Google noch mit den alten Rankings und überträgt die per 301 Weiterleitung auf den neuen Shop - dann beurteilt Google irgendwann rein den neuen Shop, und der rankt dann eventuell schlechter).
Der alte Shop ist möglicherweise über Jahre organisch gewachsen, viele Details sorgen dann für gute Rankings - du weisst aber nicht was genau dafür sorgt. Wenn du den neuen Shop machst, mit viel Aufwand, super schön... kann es sein, dass gewisse positive Faktoren vom alten Shop fehlen (die einfach niemand bedacht hat, beim Erstellen des neuen Shops). Plane also intensive SEO Arbeit rund um den Wechsel ein...
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
In welchem Bereich macht der Connector Probleme?Wolkenspiel hat geschrieben: ↑13. Sep 2023 19:38 Wir haben shopware 6 mit JTL. Kannst du eigentlich vergessen. Der Connector ist zwar jetzt neu gemacht, so hört man, aber die Preisgestaltung ist unterirdisch. Ob er wirklich mit den SW-Plugins läuft, wage ich zu bezweifeln.
Wir sind damals vom JTL Shop auf SW umgestiegen, weil die Möglichkeiten, was die Gestaltung des Shops als auch die SEO Möglichkeiten angeht, bei SW um ein Vielfaches attraktiver sind. Niemals würde ich den Schritt von SW Shop auf JTL Shop empfehlen.
Wir arbeiten, weil der JTL Connector nicht in Frage kommt, mit ECI. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Katastrophe. Deshalb gehen wir jetzt von JTL weg.
Ich habe deine Beiträge zu JTL und über den Wechsel zu Odoo bei einem anderen Thread gelesen. Gibt es bei Odoo eine fertige Schnittstelle zu SW 6 oder muss man den programmieren lassen. Bei Odoo hat mich ein bisschen der zusätzliche Programmieraufwand abgeschreckt.
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
Ja, du hast recht. Mittlerweile tendiere ich auch dazu, den Shop noch eine Weile mit SW 5 weiterlaufen zu lassen.
Domainwechsel ist nicht geplant. Es wird die gleiche Domain sein.
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
mersan hat geschrieben: ↑14. Sep 2023 16:19In welchem Bereich macht der Connector Probleme?Wolkenspiel hat geschrieben: ↑13. Sep 2023 19:38 Wir haben shopware 6 mit JTL. Kannst du eigentlich vergessen. Der Connector ist zwar jetzt neu gemacht, so hört man, aber die Preisgestaltung ist unterirdisch. Ob er wirklich mit den SW-Plugins läuft, wage ich zu bezweifeln.
Wir sind damals vom JTL Shop auf SW umgestiegen, weil die Möglichkeiten, was die Gestaltung des Shops als auch die SEO Möglichkeiten angeht, bei SW um ein Vielfaches attraktiver sind. Niemals würde ich den Schritt von SW Shop auf JTL Shop empfehlen.
Wir arbeiten, weil der JTL Connector nicht in Frage kommt, mit ECI. Das funktioniert mehr schlecht als recht. Katastrophe. Deshalb gehen wir jetzt von JTL weg.
Ich habe deine Beiträge zu JTL und über den Wechsel zu Odoo bei einem anderen Thread gelesen. Gibt es bei Odoo eine fertige Schnittstelle zu SW 6 oder muss man den programmieren lassen. Bei Odoo hat mich ein bisschen der zusätzliche Programmieraufwand abgeschreckt.
Webkul bietet einen Connector für Odoo an:
https://store.webkul.com/Odoo-Multichan ... ml#hosting
Aber keine Ahnung was der taugt
- Wolkenspiel
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 10772
- Registriert: 21. Sep 2011 07:13
Re: JTL Shop oder Shopware 6 mit JTL-Wawi
Du meinst den Eci? Der funktioniert temporär gar nicht. Er macht ständig Probleme, in allen Bereichen, überträgt je nach Plugin einfachste Dinge nicht. Varianten sind ein großes Problem und noch vieles mehr. Außerdem fällt er ständig aus. Die sind wohl auch insolvent und wurden anscheinend aufgekauft, seitdem ist der Support noch schlechter.mersan hat geschrieben: ↑14. Sep 2023 16:19
In welchem Bereich macht der Connector Probleme?
Ich habe deine Beiträge zu JTL und über den Wechsel zu Odoo bei einem anderen Thread gelesen. Gibt es bei Odoo eine fertige Schnittstelle zu SW 6 oder muss man den programmieren lassen. Bei Odoo hat mich ein bisschen der zusätzliche Programmieraufwand abgeschreckt.
Natürlich brauchst du einen auf dich zugeschnittenen Connector für odoo. Jeder shop tickt ja anders. Das ist erst mal eine Investition, weil mein Entwickler das natürlich nicht alleine kann. Jeder Systemwechsel basiert auf dem Prinzip Hoffnung. Du kannst nur im Vorfeld alles abklopfen, was möglich ist und testen, bis der Server raucht. Im Idealfall ist das jetzt der letzte Wechsel für uns, die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste