Fische und Pflanzen sind mein Hauptgeschäft, Zubehör ist nur Zusatzverkauf. Alleine bei Fischen sind mir rund 2/3 der Impressionen und Klicks weggefallen. Das kann das vollumfänglich ausmachen.
Ich werde mir jetzt erstmal ein SEO-Tool buchen zur weiteren Analyse.
Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
- Zierfischprofi
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1804
- Registriert: 13. Jan 2018 20:19
- Zierfischprofi
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1804
- Registriert: 13. Jan 2018 20:19
Re: Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
Also das SEO-Toolist wirklich ein Segen. Jetzt in der Vollversion sehe ich, dass die ganze Branche von dem katastrophalen Einbruch betroffen ist. Von Oktober 22 bis April 23 sind durchschnittlich 48% des Traffics weggefallen. Auch die Großhändler sind betroffen. Dieses Hobby ist tot. Jetzt muss man schauen, wie es weitergehen kann. Scheinbar haben die damals hohen Energiekosten und die Inflation dafür gesorgt, dass die Hälfte der Leute die Becken abgebaut hat, aufgrund der Panik durch Regierung und Medien.
Sehr schade, eigentlich ein schönes Hobby mit sehr wenig Kosten und wer wegen 5 Euro mehr Stromkosten im Monat das Becken abgebaut hat, hat sich wohl in Panik dazu hinreissen lassen.
Nicht alle Branchen sind davon betroffen. Kosmetik z.B. zeigt keinen Einbruch. Ferngesteuerte Autos auch nicht, eher im Gegenteil. So kommen hier wahrscheinlich dann die gegenteiligen Aussagen zu den Umsätzen zustande.
Sehr schade, eigentlich ein schönes Hobby mit sehr wenig Kosten und wer wegen 5 Euro mehr Stromkosten im Monat das Becken abgebaut hat, hat sich wohl in Panik dazu hinreissen lassen.
Nicht alle Branchen sind davon betroffen. Kosmetik z.B. zeigt keinen Einbruch. Ferngesteuerte Autos auch nicht, eher im Gegenteil. So kommen hier wahrscheinlich dann die gegenteiligen Aussagen zu den Umsätzen zustande.
Re: Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
Wir haben die größten wirtschaftlichen Verwerfungen seit Jahrzehnten, natürlich betrifft das jede Branche, auch deine, in irgendeiner Form.Zierfischprofi hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 11:53 Also das SEO-Toolist wirklich ein Segen. Jetzt in der Vollversion sehe ich, dass die ganze Branche von dem katastrophalen Einbruch betroffen ist. Von Oktober 22 bis April 23 sind durchschnittlich 48% des Traffics weggefallen. Auch die Großhändler sind betroffen. Dieses Hobby ist tot. Jetzt muss man schauen, wie es weitergehen kann. Scheinbar haben die damals hohen Energiekosten und die Inflation dafür gesorgt, dass die Hälfte der Leute die Becken abgebaut hat, aufgrund der Panik durch Regierung und Medien.
Sehr schade, eigentlich ein schönes Hobby mit sehr wenig Kosten und wer wegen 5 Euro mehr Stromkosten im Monat das Becken abgebaut hat, hat sich wohl in Panik dazu hinreissen lassen.
Nicht alle Branchen sind davon betroffen. Kosmetik z.B. zeigt keinen Einbruch. Ferngesteuerte Autos auch nicht, eher im Gegenteil. So kommen hier wahrscheinlich dann die gegenteiligen Aussagen zu den Umsätzen zustande.
Meine Branche war ab März 2020 tot, dank der Politik und Panik zu dieser Zeit. Jetzt haben wir Ende 2023, und wir sind noch lange nicht "zurück bei 2019". Mit etwas Glück könnte es 2024/2025 besser werden, aber wer weiß welche Krise dann vor der Tür steht (irgendwas ist immer).
1) Du hast Glück, wenn sich dein Webshop Geschäft "nur" halbiert hat. Minus 80% oder 90% wäre blöder.
2) Du weisst jetzt, dass es die ganze Branche betrifft. Hilft zwar nicht direkt, ist aber vielleicht im Sinne von "es ist nicht meine Schuld" beruhigend.
Du kannst jetzt die Firma sanieren soweit nötig (das übliche, Kosten reduzieren, Personal abbauen...) und neu ausrichten, sowie für ein besseres Geschäft in einigen Jahren vorbereiten.
Du kannst sehen ob es Geschäftsbereiche gibt die ähnlich deinen sind, etwa Fischteiche im Garten, oder etwas mit Haustieren die denen die du schon anbietest ähnlich sind... es gibt sicher eine Richtung in der du etwas zusätzliches anbieten kannst, ohne gleich etwas völlig neues aufbauen zu müssen (es spart enorm Ressourcen wenn es im selben Webshop/unter derselben Marke mitlaufen kann...).
Ich würde mir auch das Zubehör Geschäft ansehen. Vielleicht kannst du Zubehör (mit eigenem Label!) bei Amazon* und auf anderen Marktplätzen verkaufen? Vielleicht gibt es auch für dein Hauptgeschäft weitere Absatzkanäle? Export in Nachbarländer? Plenty ist ja ganz brauchbar was Schnittstellen betrifft, und auch mehrsprachige Webshops funktionieren schon recht gut...
*bei uns haben sich in den letzten Jahren einzelne Artikel sehr gut bei Amazon verkauft, während der Webshop brachgelegen ist. Ist keine Dauerlösung, kann aber für ein paar Jahre zur Überbrückung helfen.
Allgemein würde ich sagen: Das Hobby ist nicht tot, nur weil es sich für ein paar Jahre wegen hoher Energiekosten halbiert. Aber du musst die Zeit bis es zurückkommt überbrücken, und eben die Firma verkleinern und/oder das Geld mit dem Verkauf von anderen Dingen verdienen. Viel Erfolg dabei!
-
- Beiträge: 236
- Registriert: 18. Dez 2019 23:25
- Land: Deutschland
- Firmenname: SONNENSEGEL.guru
Ugen
Ich verfolge deine Beiträge sehr gerne, da du auch einen Plentyshop hast und ich als jugendlicher auch Fische hatte, Somit zumindest grob das Thema kenne.
Du versuchst vieles selbst zu machen, suchst hier nach Ideen, Ansätzungen oder Lösungen. Finde ich super, da wir auch vieles selbst machen wollen. Trotzdem vertrauen wir auf Agenturen, die uns unterstützen, Eren mit einem Team für Seo, die Web-Wikinger für alles rund um Plenty, hier haben wir z.b. Anfang des Jahres einiges an der Mobiloptimierung unseres Shops gemacht. Außerdem einen One-Page-Checkout eingebaut, der uns mehr Kaufabschlüsse brachte. Nun haben wir noch eine sehr gute Google Ads Agentur, die uns nun bei der Conversion Optimierung unterstützen. Dies ist alles nicht ganz billig, öffnet einem aber manchmal die Augen. Im Conversion Audit haben wir sehr großes Potential aufgezeigt bekommen, was vor allem ich nie gedacht habe.
Dies sind sicher Punkte, die du ebenfalls in Betracht ziehen solltest. Vor allem mobiloptimierung, Bulletpoints, bessere Bilder, die auch verkaufen sehe ich hier als wichtige Ansatzpunkte.
Achja, was mir eben noch aufgefallen ist: Deine Bilder im Shop sind sehr klein, lassen sich nicht richtig groß vergrößern und haben teilweise eine schlechte Auflösung, so dass sie pixelig erscheinen.
Du versuchst vieles selbst zu machen, suchst hier nach Ideen, Ansätzungen oder Lösungen. Finde ich super, da wir auch vieles selbst machen wollen. Trotzdem vertrauen wir auf Agenturen, die uns unterstützen, Eren mit einem Team für Seo, die Web-Wikinger für alles rund um Plenty, hier haben wir z.b. Anfang des Jahres einiges an der Mobiloptimierung unseres Shops gemacht. Außerdem einen One-Page-Checkout eingebaut, der uns mehr Kaufabschlüsse brachte. Nun haben wir noch eine sehr gute Google Ads Agentur, die uns nun bei der Conversion Optimierung unterstützen. Dies ist alles nicht ganz billig, öffnet einem aber manchmal die Augen. Im Conversion Audit haben wir sehr großes Potential aufgezeigt bekommen, was vor allem ich nie gedacht habe.
Dies sind sicher Punkte, die du ebenfalls in Betracht ziehen solltest. Vor allem mobiloptimierung, Bulletpoints, bessere Bilder, die auch verkaufen sehe ich hier als wichtige Ansatzpunkte.
Achja, was mir eben noch aufgefallen ist: Deine Bilder im Shop sind sehr klein, lassen sich nicht richtig groß vergrößern und haben teilweise eine schlechte Auflösung, so dass sie pixelig erscheinen.
Re: Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Deine Branche hat doch wie kaum eine andere in der Coronazeit geboomt. Kann mich noch an deine Posts (im Jammerthread?) erinnern weil ihr das gewalltige Bestellvolumen nicht bewälltigen konntet.Zierfischprofi hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 11:53 Von Oktober 22 bis April 23 sind durchschnittlich 48% des Traffics weggefallen.
Da kann man doch auch nur mit der Zeit vor Corona, also 2019 vergleichen...
- Zierfischprofi
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1804
- Registriert: 13. Jan 2018 20:19
Re: Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
Ich hatte es ja im Verlauf des Thread schon mal erklärt, glaube ich. Wir hatten 2022 schon weniger als 2019. Und jetzt ist es noch einmal weniger als 2022. Irgendwelche großartigen Mitnahmen aus dem Coronahoch gibt es ja nicht. Ich hatte dann einige Monate nach den Lockdowns noch Personalüberhang, weil man nicht wußte wie es weitergeht und dann hinterher auch noch Abfindungen zu zahlen und insgesamt gab es dabei ziemlich viele Kolateralschäden. Man kann so ein Unternehmen mit Lebewesen nicht über Nacht hochskalieren und dann 3 Tage später wieder runterfahren.bauti hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 19:46Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Deine Branche hat doch wie kaum eine andere in der Coronazeit geboomt. Kann mich noch an deine Posts (im Jammerthread?) erinnern weil ihr das gewalltige Bestellvolumen nicht bewälltigen konntet.Zierfischprofi hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 11:53 Von Oktober 22 bis April 23 sind durchschnittlich 48% des Traffics weggefallen.
Da kann man doch auch nur mit der Zeit vor Corona, also 2019 vergleichen...
- Zierfischprofi
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 1804
- Registriert: 13. Jan 2018 20:19
Re: Ugen
Danke für deine oft sehr hilfreichen Hinweise. Ich möchte aber nur kurz mitteilen, dass ich das nicht alles selber mache, aber schon meist inhouse, wo ich meine Augen drauf habe. Für die Betreuung des Shops habe ich 2 Plentyagenturen, die schnell und zuverlässig arbeiten. Aber das ist sehr teuer, daher schaue ich schon, dass ich Kleinigkeiten selber erledigen kann. Sonst kommen da schnell 2000 Euro im Monat zusammen.SONNENSEGEL.guru hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 17:26 Ich verfolge deine Beiträge sehr gerne, da du auch einen Plentyshop hast und ich als jugendlicher auch Fische hatte, Somit zumindest grob das Thema kenne.
Du versuchst vieles selbst zu machen, suchst hier nach Ideen, Ansätzungen oder Lösungen. Finde ich super, da wir auch vieles selbst machen wollen. Trotzdem vertrauen wir auf Agenturen, die uns unterstützen, Eren mit einem Team für Seo, die Web-Wikinger für alles rund um Plenty, hier haben wir z.b. Anfang des Jahres einiges an der Mobiloptimierung unseres Shops gemacht. Außerdem einen One-Page-Checkout eingebaut, der uns mehr Kaufabschlüsse brachte. Nun haben wir noch eine sehr gute Google Ads Agentur, die uns nun bei der Conversion Optimierung unterstützen. Dies ist alles nicht ganz billig, öffnet einem aber manchmal die Augen. Im Conversion Audit haben wir sehr großes Potential aufgezeigt bekommen, was vor allem ich nie gedacht habe.
Dies sind sicher Punkte, die du ebenfalls in Betracht ziehen solltest. Vor allem mobiloptimierung, Bulletpoints, bessere Bilder, die auch verkaufen sehe ich hier als wichtige Ansatzpunkte.
Achja, was mir eben noch aufgefallen ist: Deine Bilder im Shop sind sehr klein, lassen sich nicht richtig groß vergrößern und haben teilweise eine schlechte Auflösung, so dass sie pixelig erscheinen.
Für das Fotografieren habe ich bislang einen Fotografen, aber Fische fotografiert man am besten in einem Wohlfühlaquarium in Balzfärbung. Das klappt beim Fotomann meist nicht. Und graue Fischbilder verkaufen nicht. Ich habe aber im September einen jungen Mann eingestellt, gelernter Mediendesigner. Der soll das mit den Fotos machen.
Re: Organische Suche - besseres Ranking, weniger Klicks & Impressionen
Dass 22 schon schlechter als 19 war, hab ich nicht mitbekommen. Sorry..Zierfischprofi hat geschrieben: ↑19. Nov 2023 10:03Ich hatte es ja im Verlauf des Thread schon mal erklärt, glaube ich. Wir hatten 2022 schon weniger als 2019. Und jetzt ist es noch einmal weniger als 2022. Irgendwelche großartigen Mitnahmen aus dem Coronahoch gibt es ja nicht. Ich hatte dann einige Monate nach den Lockdowns noch Personalüberhang, weil man nicht wußte wie es weitergeht und dann hinterher auch noch Abfindungen zu zahlen und insgesamt gab es dabei ziemlich viele Kolateralschäden. Man kann so ein Unternehmen mit Lebewesen nicht über Nacht hochskalieren und dann 3 Tage später wieder runterfahren.bauti hat geschrieben: ↑18. Nov 2023 19:46
Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Deine Branche hat doch wie kaum eine andere in der Coronazeit geboomt. Kann mich noch an deine Posts (im Jammerthread?) erinnern weil ihr das gewalltige Bestellvolumen nicht bewälltigen konntet.
Da kann man doch auch nur mit der Zeit vor Corona, also 2019 vergleichen...
Das ist dann natürlich schon dramatisch.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deinen Bemühungen..
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste