nachdem dhl mir erneut eine preiserhoehung geschickt hat und ich mittlerweile deutlich mehr als ein dhl privatkunde zahlen soll,
suche ich nun einen neuen dienstleister.
gerne auch wieder dhl, aber ich bin mittlerweile auch offen fuer andere frachtfuehrer - ausser hermes.
wer kennt was guenstiges oder kann mir da was anbieten?
gruesse,
tom
Versanddienstleister gesucht
- Diskussionsforum -
Ihr sucht einen bestimmten Büroartikel, habt einen Restposten abzugeben, oder offene Stellen im Betrieb? Dann hier rein damit!
Wichtig: Händlerannoncen sind frei, aber Werbung von Dienstleistern & Zulieferern generell nur mit einer Dienstleister PLUS-Mitgliedschaft erlaubt.
Ihr sucht einen bestimmten Büroartikel, habt einen Restposten abzugeben, oder offene Stellen im Betrieb? Dann hier rein damit!
Wichtig: Händlerannoncen sind frei, aber Werbung von Dienstleistern & Zulieferern generell nur mit einer Dienstleister PLUS-Mitgliedschaft erlaubt.
- Eiskoenigin
- Beiträge: 68
- Registriert: 8. Aug 2023 18:09
- Land: Deutschland
Re: Versanddienstleister gesucht
Letzten Endes gehts bei allen Anbietern immer um die Menge pro Jahr, außerdem um die Größe und das Gewicht.
Mir allerdings völlig schleierhaft, wie man als Geschäftskunde höhere Preise haben kann, als ein Privatkunde, außer man hat nur Minimenge pro Jahr.
Mir allerdings völlig schleierhaft, wie man als Geschäftskunde höhere Preise haben kann, als ein Privatkunde, außer man hat nur Minimenge pro Jahr.
Re: Versanddienstleister gesucht
Costcutter hier im forum anschreiben (dpd)
Firma Greiff consult, seit Jahren sehr zufrieden.
Firma Greiff consult, seit Jahren sehr zufrieden.
Re: Versanddienstleister gesucht
Bei allen Anbietern (DPD, GLS etc.) ein Angebot einholen?t00i hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 12:43 nachdem dhl mir erneut eine preiserhoehung geschickt hat und ich mittlerweile deutlich mehr als ein dhl privatkunde zahlen soll,
suche ich nun einen neuen dienstleister.
gerne auch wieder dhl, aber ich bin mittlerweile auch offen fuer andere frachtfuehrer - ausser hermes.
wer kennt was guenstiges oder kann mir da was anbieten?
gruesse,
tom
Als Orientierung kann man sich auch die Tarife bei Sendcloud ansehen (sprich teurer als das sollte es nicht sein wenn man einen eigenen Vertrag macht).
-
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 987
- Registriert: 9. Jun 2008 13:01
- Land: Deutschland
- Firmenname: pixi*
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Versanddienstleister gesucht
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen zu dem, was Thomas genannt hat und mir alle größeren Multi-Carrier-Plattformen wie eben beispielsweise Shipcloud und Sendcloud ansehen und prüfen, ob einige dieser Anbieter ihre eigenen Tarife haben, denn bei solchen Plattformen gibt es i.d.R. ja zwei Optionen: Ich nutze ausschließlich die Technologie und hinterlege meine eigenen Vertragsdaten, kann dafür u.a. dann z.B. Retouren-Portale nutzen - oder die Multi-Carrier-Plattform hat direkt Verträge mit den Versanddienstleistern und ich profitiere von besseren Konditionen, weil in der Summe alle Kunden der Plattform ein großes Volumen erzeugen.
Hier im Forum hatte ja auch eine Dame für eine weitere Multi-Carrier-Lösung geworben, es gibt da ja diverse Anbieter am Markt.
Könnte also u.U. eine gute Alternative zum direkten Vertragsverhältnis mit DHL sein.
Vergleichsangebote bei den anderen Versanddienstleistern einzuholen, ist immer eine gute Idee, zumal man mit diesen Informationen auch wieder an seinen DHL-Ansprechpartner herantreten könnte, um immerhin zu versuchen, zu verhandeln: Denn ich habe für mich nach gut 20 Jahren im E-Commerce gelernt, daß die Kosten bei unseren Kunden mitunter stark variieren, was natürlich aber auch den unterschiedlichen Versandvolumina geschuldet ist und, wie hier auch richtig erwähnt, der Art der Sendungen. Klein und handlich? Gefahrengüter? Groß und sperrig?
Und je nach Sortiment und Wert des Warenkorbs ist u.U. Warenpost oder sogar die ganz klassische Briefsendung vielleicht auch eine Alternative oder zusätzliche Option, wie wir das z.B. im Modeschmuck-Bereich sehen.
Als Kunde schätze ich es, wenn ich sogar die Auswahl habe und entscheiden kann, ob ich die Sendung lieber bei 'nem Hermes-Paketshop, bei 'nem UPS-AccessPoint beim 'Späti' um die Ecke oder in der DHL Packstation abholen kann. Als Verbraucher schätze ich diesen Service-Gedanken mancher Online-Shops. Und will damit auch sagen: Wechselt man den einzigen Anbieter, fallen damit natürlich auch Optionen weg, d.h. eine Analyse der Adressdaten kann auch gute 'Insights' geben, wo bislang die Sendungen hingingen (viele Packstationen? Viele Sendungen in's Ausland?) und das muss bei den Versandkosten bei den Anbietern mitunter auch abgeklopft werden.
Und auch wenn viele Shops über Plugins und Adapter, viele WMS und ERP die 'großen Carrier' i.d.R. angebunden haben, darf auch das nicht vergessen werden, d.h. denke bitte dann auch an notwendige Schnittstellen und die dahinter liegende Technologie: Kleinstkunden müssen bei manchen Anbietern zwingend über ein Web-Portal die Etiketten generieren, andere erhalten einen lokalen Client, der sogar offline noch funktioniert.
Dass Privatkunden bessere Konditionen erhalten, das wirkt auf mich aber auch etwas kurios, alleine das sollte schon die Möglichkeit bieten, sich mit DHL mal zu unterhalten und nachzufragen, wie das denn sein kann.

Wünsche viel Erfolg!
Chris
Hier im Forum hatte ja auch eine Dame für eine weitere Multi-Carrier-Lösung geworben, es gibt da ja diverse Anbieter am Markt.
Könnte also u.U. eine gute Alternative zum direkten Vertragsverhältnis mit DHL sein.
Vergleichsangebote bei den anderen Versanddienstleistern einzuholen, ist immer eine gute Idee, zumal man mit diesen Informationen auch wieder an seinen DHL-Ansprechpartner herantreten könnte, um immerhin zu versuchen, zu verhandeln: Denn ich habe für mich nach gut 20 Jahren im E-Commerce gelernt, daß die Kosten bei unseren Kunden mitunter stark variieren, was natürlich aber auch den unterschiedlichen Versandvolumina geschuldet ist und, wie hier auch richtig erwähnt, der Art der Sendungen. Klein und handlich? Gefahrengüter? Groß und sperrig?
Und je nach Sortiment und Wert des Warenkorbs ist u.U. Warenpost oder sogar die ganz klassische Briefsendung vielleicht auch eine Alternative oder zusätzliche Option, wie wir das z.B. im Modeschmuck-Bereich sehen.
Als Kunde schätze ich es, wenn ich sogar die Auswahl habe und entscheiden kann, ob ich die Sendung lieber bei 'nem Hermes-Paketshop, bei 'nem UPS-AccessPoint beim 'Späti' um die Ecke oder in der DHL Packstation abholen kann. Als Verbraucher schätze ich diesen Service-Gedanken mancher Online-Shops. Und will damit auch sagen: Wechselt man den einzigen Anbieter, fallen damit natürlich auch Optionen weg, d.h. eine Analyse der Adressdaten kann auch gute 'Insights' geben, wo bislang die Sendungen hingingen (viele Packstationen? Viele Sendungen in's Ausland?) und das muss bei den Versandkosten bei den Anbietern mitunter auch abgeklopft werden.
Und auch wenn viele Shops über Plugins und Adapter, viele WMS und ERP die 'großen Carrier' i.d.R. angebunden haben, darf auch das nicht vergessen werden, d.h. denke bitte dann auch an notwendige Schnittstellen und die dahinter liegende Technologie: Kleinstkunden müssen bei manchen Anbietern zwingend über ein Web-Portal die Etiketten generieren, andere erhalten einen lokalen Client, der sogar offline noch funktioniert.
Dass Privatkunden bessere Konditionen erhalten, das wirkt auf mich aber auch etwas kurios, alleine das sollte schon die Möglichkeit bieten, sich mit DHL mal zu unterhalten und nachzufragen, wie das denn sein kann.

Wünsche viel Erfolg!
Chris
Re: Versanddienstleister gesucht
In Österreich ist zB der Schweiz Versand über den normalen Tarif am Postschalter günstiger, als über den Sendcloud Vertrag mit der Post.cmayr@descartes.com hat geschrieben: ↑24. Aug 2023 09:47 Dass Privatkunden bessere Konditionen erhalten, das wirkt auf mich aber auch etwas kurios, alleine das sollte schon die Möglichkeit bieten, sich mit DHL mal zu unterhalten und nachzufragen, wie das denn sein kann.
Das könnte daran liegen, dass die Post in Österreich einen "Universaldienst" anbieten muss, bis 10 kg oder so, das muss quasi für die ganze Bevölkerung erschwinglich sein und ist glaube ich auch USt. frei (und wohl reguliert).
Alles mit Firmenkunden fällt da nicht drunter, und kann dann je nach Marktgegebenheiten auch teurer sein.
Vielleicht gibt es soetwas in Deutschland auch im Postbereich.
-
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 987
- Registriert: 9. Jun 2008 13:01
- Land: Deutschland
- Firmenname: pixi*
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Versanddienstleister gesucht
https://www.sendcloud.de/preise/
Bei den Konditionen stehen nur wenige Beispiele, erst mit einem (kostenfreien) Account sieht man alle, ggf. aber einfach kurz 'ne E-Mail senden und nachfragen, das Sendcloud-Team ist - so meine Erfahrung - super. "Notfalls" kann man sich ja auch, Hust, mit 'ner Wegwerf--Mail-Adresse anmelden.

Re: Versanddienstleister gesucht
Bei Neukunden sicher. Wenn man dann angemeldet ist und das System nutzen möchte kann man gerne auch mal ne Woche auf eine Antwort aufs Ticket warten. War für mich dann der Grund es nach anfänglicher Begeisterung doch nicht zu nutzen. Aber zum Preisvergleich ist es gut (ich habe die PDF Preislisten unkompliziert nach Angabe einer Email Adresse bekommen...).cmayr@descartes.com hat geschrieben: ↑24. Aug 2023 14:54 Bei den Konditionen stehen nur wenige Beispiele, erst mit einem (kostenfreien) Account sieht man alle, ggf. aber einfach kurz 'ne E-Mail senden und nachfragen, das Sendcloud-Team ist - so meine Erfahrung - super. "Notfalls" kann man sich ja auch, Hust, mit 'ner Wegwerf--Mail-Adresse anmelden.
![]()
- t00i
- Beiträge: 2424
- Registriert: 5. Apr 2008 00:15
- Land: Deutschland
- Firmenname: --
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Versanddienstleister gesucht
kleine mengen ja, mini wuerd ich so nicht sagen.Eiskoenigin hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 12:51 Mir allerdings völlig schleierhaft, wie man als Geschäftskunde höhere Preise haben kann, als ein Privatkunde, außer man hat nur Minimenge pro Jahr.
das passiert, wenn dhl jaehrlich erhoeht und das nicht zu knapp.
z. b. fuer ein paket zwischen 3 und 5 kg soll ich nun 6,50 euro netto zzgl. zuschlaege zahlen. ist fuer mich keine option mehr.
habe dort natuerlich angerufen und mein dilemma geschildert.cmayr@descartes.com hat geschrieben: ↑24. Aug 2023 09:47 Dass Privatkunden bessere Konditionen erhalten, das wirkt auf mich aber auch etwas kurios, alleine das sollte schon die Möglichkeit bieten, sich mit DHL mal zu unterhalten und nachzufragen, wie das denn sein kann.
die dame vom vertrieb hat mich auch verstanden und mir versprochen, sie wird nachhaken, ob die "diesjaehrige" preisrunde ausgesetzt werden kann.
das bekam ich als antwort:
und deshalb moechte ich ab 01.10. kein einziges paket mehr ueber den bestehenden dhl-vertrag versenden.leider muss ich Ihnen mitteilen das wir keine Möglichkeit haben, das Sie die diesjährige Preismaßnahme aussetzen.
gruss,
tom
Re: Versanddienstleister gesucht
Welches ist eigentlich der günstigste Anbieter, für kleine leichte Pakete, bin bei DHL bei 4.50€ bei rund 60 Paketen im Monat. DPD fällt raus da zerbrechlich.
Re: Versanddienstleister gesucht
Bei kleinen Paketen (längste plus kürzeste Seite < 35 cm, Gewicht egal) ist GLS-One sehr günstig (wenn du keine Abholung benötigst).
Ich zahle hier innerhalb Österreichs 3,80 brutto. Bei gls-one.de sind es 4,35 innerhalb Deutschlands.
Ich zahle hier innerhalb Österreichs 3,80 brutto. Bei gls-one.de sind es 4,35 innerhalb Deutschlands.
Re: Versanddienstleister gesucht
Willkommen im Club.
Meine Preiserhöhung für DHL-Pakete war letztes und dieses Jahr auch so deftig, dass ich Privatkunde werden könnte. Bei mir liegt es laut DHL daran, dass ich zwar viel Warenpost versende, aber nur wenige Pakete. Wenn das Paketvolumen da nicht jährlich steigt, erhöht DHL kontinuierlich die Preise.
Der einzige Grund, wieso ich DHL noch nutze, ist der bisher noch gute (Abhol-)Service und die Möglichkeit Warenpost zu versenden. Leider habe ich mit den anderen Paketdiensten hier in der Gegend keine so guten Erfahrungen gemacht.
Ich überlege jetzt zumindest für einige Gewichtsklassen und Produkte vielleicht die DHL-Sparsets für Privatkunden zu nutzen. Laut meiner Vertriebsmitarbeiterin würde DHL die Pakete dann bei einer Abholung auch zusammen mit den Business-Paketen mitnehmen. Der große Nachteil ist aber der zusätzliche Arbeitsaufwand, weil sich die Privatkunden-Paketmarken nicht direkt über die Warenwirtschaft erzeugen lassen.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 5. Mai 2023 20:54
- Land: Deutschland
- Firmenname: shippiGO. Deutschland
Re: Versanddienstleister gesucht
Gerne kannst du uns auch eine Anfrage senden über https://shippigo.de/angebot-anfordern wir können dir über DPD, GLS und UPS ein Angebot machen.
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste