Günstiges Kopierpapier...
- Diskussionsforum -
Ihr sucht einen bestimmten Büroartikel, habt einen Restposten abzugeben, oder offene Stellen im Betrieb? Dann hier rein damit!
Wichtig: Händlerannoncen sind frei, aber Werbung von Dienstleistern & Zulieferern generell nur mit einer Dienstleister PLUS-Mitgliedschaft erlaubt.
Ihr sucht einen bestimmten Büroartikel, habt einen Restposten abzugeben, oder offene Stellen im Betrieb? Dann hier rein damit!
Wichtig: Händlerannoncen sind frei, aber Werbung von Dienstleistern & Zulieferern generell nur mit einer Dienstleister PLUS-Mitgliedschaft erlaubt.
-
- Beiträge: 1821
- Registriert: 24. Okt 2011 15:39
Re: Günstiges Kopierpapier...
Mitte Dezember 21 hab ich noch 2,19 netto pro pack bezahlt. Palette wäre es 1,89 gewesen.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 9. Okt 2011 20:10
Re: Günstiges Kopierpapier...
ich hab 12 / 2020 für 175 pack je 1,75 netto bezahlt und sogar eine gratis österreich vignette im wert von ca. 90 war dabei 
Re: Günstiges Kopierpapier...
die Papierpreise sind ja geradezu explodiert....
gibt es denn gar keine Angebote mehr zu vernünftigen Preisen?
gibt es denn gar keine Angebote mehr zu vernünftigen Preisen?
Nur ein toter Putin ist ein guter Putin
- H.Bothur
- Beiträge: 524
- Registriert: 13. Nov 2018 17:16
- Land: Deutschland
- Firmenname: Hermann Jürgensen GmbH
Re: Günstiges Kopierpapier...
Definiere vernünftig - ich zahle im EK im Moment 4,02 für ein (sehr gutes) 75g-Papier. Bei Idealo gibt es NoName-Papiere bei denen man nicht weiß wo die herkommen für unter 4,00 - aber das ist dann Zufall oder Lockangebot oder Preisfehler.
Und das wird in der nächsten zeit auch nicht besser werden.
Hans
Re: Günstiges Kopierpapier...
Gibt es denn kein günstiges Recyclingpapier?
Warum ist Recycling denn teurer als Neu/Weisspapier?
Warum ist Recycling denn teurer als Neu/Weisspapier?
- H.Bothur
- Beiträge: 524
- Registriert: 13. Nov 2018 17:16
- Land: Deutschland
- Firmenname: Hermann Jürgensen GmbH
Re: Günstiges Kopierpapier...
Schlicht und ergreifend weil es zur Zeit zu wenig Altpapier zum Recyclen auf dem Markt gibt. Durch Corona sind in den letzten zwei Jahren viel weniger Prospekte gedruckt worden und das fehlt jetzt als Rohstoff.
Außerdem kaufen uns andere Regionen der Welt den Rohstoff weg ... das geht so weit das der Dampfer, der einen Tag vor Rotterdam war nochmal nach China umgedreht ist.
Endergebnis ist das ich bei Recclingpapier innerhalb einesJahre eine Preissteigerung von über 100% hatte.-
Hans
- H.Bothur
- Beiträge: 524
- Registriert: 13. Nov 2018 17:16
- Land: Deutschland
- Firmenname: Hermann Jürgensen GmbH
Re: Günstiges Kopierpapier...
Das ist günstig - denk aber dran.. Steinbeis Nr. 1 ist DUNKELgrau. !
Hans
Re: Günstiges Kopierpapier...
Ich habe ja schon überlegt ob ich bei Lieferscheine auf DIN-A5 umsteige. Da hätte auch alles Platz. Wäre eine sinnvolle Ressourcensparende Maßnahme, mit dem in der Papierindustrie 50% gesparten Gas könnte man was anderes machen. Aber leider sind DIN-A5 Papiere teurer als günstige DIN-A4 Papiere. (Ich habe aber nicht sehr viel Zeit in die Suche gesteckt)
Anscheinend ist die Nachfrage nach DIN A5 so gering dass es keine guten Angebote gibt...
Anscheinend ist die Nachfrage nach DIN A5 so gering dass es keine guten Angebote gibt...
Re: Günstiges Kopierpapier...
Hell und dunkel sind ja dann doch ziemlich subjektive Einschätzungen.
Hier mal ein (ungefährer, nicht die besten Lichtverhältnisse) Vergleich: Da wir es nur für Lieferscheine brauchen (alles andere geht per E-Mail), auf denen die Kunden dann den Lieferumfang checken und ggf. abhaken können, ist Nr. 1 m.M.n. völlig ausreichend
UND
dokumentiert (teilweise zusammen mit wiederverwendeten Kartons und Polstermatten) automatisch Umweltbewusstsein, ohne dass das großartig kommuniziert werden müsste.
An diesem Punkt war ich auch schon mal angekommen. Ich hab dann sogar mal überlegt, ob ich mich ein Mal die Woche hinstelle und den Papierbedarf für Lieferscheine selbst auf A5 runterschneide ...bauti hat geschrieben: ↑11. Jul 2022 17:05 Ich habe ja schon überlegt ob ich bei Lieferscheine auf DIN-A5 umsteige. Da hätte auch alles Platz. Wäre eine sinnvolle Ressourcensparende Maßnahme, mit dem in der Papierindustrie 50% gesparten Gas könnte man was anderes machen. Aber leider sind DIN-A5 Papiere teurer als günstige DIN-A4 Papiere. (Ich habe aber nicht sehr viel Zeit in die Suche gesteckt)
Anscheinend ist die Nachfrage nach DIN A5 so gering dass es keine guten Angebote gibt...
Na ja, bei der Überlegung blieb es dann erstmal. Hab dann doch andere Prios und sowieso keinen Bock, die LS-Vorlagen zu ändern. Noch ist es - gerade so - bezahlbar.
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27907
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Günstiges Kopierpapier...
Wie wäre es mit Umstellung auf papierlos und kompletten Wegfall der Lieferscheine?
In den meisten Fällen, zumindest B2C, sehe ich absolut keinen Sinn in dem Papierkram.
Re: Günstiges Kopierpapier...
Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber irgendwie finde ich schon dass irgendwas im Paket liegen soll damit die Kunden auch wissen wo das Zeug bestellt wurde. Kommt in meiner Branche sicher (leider) oft vor das sich die Kunden ähnliche Produkte bei unterschiedlichen Händlern bestellen...
Re: Günstiges Kopierpapier...
Blöde Nachfrage - welchen Papierbedarf hast du denn? Das Schneiden von einem 500 Blatt Pack Papier A4 -> A5 dauert 5 Sekunden, und lässt sich wunderbar erledigen bevor man es in den Drucker legt. Also nicht das ich es mache, ich fände eine A5 rechnung irgendwie merkwürdig, aber der Aufwand ist hier nicht der Grund.aaha hat geschrieben: ↑11. Jul 2022 18:01 An diesem Punkt war ich auch schon mal angekommen. Ich hab dann sogar mal überlegt, ob ich mich ein Mal die Woche hinstelle und den Papierbedarf für Lieferscheine selbst auf A5 runterschneide ...
Na ja, bei der Überlegung blieb es dann erstmal. Hab dann doch andere Prios und sowieso keinen Bock, die LS-Vorlagen zu ändern. Noch ist es - gerade so - bezahlbar.
Re: Günstiges Kopierpapier...
Also ich wüsste nicht wie man einen 500er Pack in 5 Sekunden schneiden kann, außer vielleicht mit einer Kreissäge. Aber die macht zu viel Krach im Büro.
Re: Günstiges Kopierpapier...
Nun, ich gebe dir Recht bei den heutzutage fast schon üblichen Einpositionsbestellungen. Ich aber z. B.kaufe gern dort, wo der Versand nicht "kostenlos" (also den Produktpreisen integriert) ist, sondern wo ich die Produkte günstiger bekomme und nur 1x pauschal Versand zahle. Daher habe ich auch oft Mehrpositionsbestellungen ... damit es sich eben auch lohnt.
Das gleiche gilt auch für unsere Kundschaft. Mehr als die Hälfte unserer B2C-Aufträge enthalten mehr als 3 Positionen, B2B deutlich drüber.
Ich möchte einen Lieferschein haben, anhand dessen ich sofort die Vollständigkeit und Richtigkeit der Ware sofort überprüfen kann. Da will ich nicht erst die Mail/Rechnung heraussuchen müssen.
In der Firma sind die Lieferscheine aus dem gleichen Grund noch viel wichtiger. Da wird das soeben Beschriebene durch die Lagertruppe erledigt. Der abgehakte Lieferschein wird dann i. d. R. in den Einkauf gegeben zur Rechnungsprüfung.
Kann sicherlich auch alles rein elektronisch erledigt werden, aber auf dem Bildschirm wird schnell mal was übersehen. Hierbei "ticken" wir bei uns alle noch sehr analog, sowohl privat als auch gewerblich.
Re: Günstiges Kopierpapier...
Jedenfalls deutlich mehr, als mit einem Gerät dieser Art

sinnvoll zu händeln wäre, jedoch deutlich weniger, als dass sich die Anschaffung einer Schneidemaschine lohnen würde, mit der zwar 500 Blatt in 5 Sekunden zerschnitten wären, die ich ansonsten aber für nichts anderes bräuchte.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste