Ich suche seit Monaten Daten über die Dienste Google Shopping und dem Merchant Center.
Komme immer nur auf sollte Daten:
Laut Daten des Searchmetrics SERP Features Monitor wird in Deutschland bei rund 17 Prozent der Desktop-Suchanfragen ein Widget mit Shopping-Anzeigen als Product Listing Ads eingeblendet; bei mobilen Suchanfragen sind es 13 Prozent.
In UK werden rund 15 Prozent der Suchanfragen am Desktop sowie am Mobilgerät mit einer Shopping-Anzeigenbox beantwortet.
Eingeblendet heißt ja nicht das die Leute da hin gehen und dort was kaufen.
Die Frage ist wie viele Kunden bringen euch Google Shopping + Google Merchant Center?
Google hat ja schon so einige Dienste abgestellt, ich schätze das diese beiden auch dazu gehöhren könnten.
Bei uns funktionierte es nie so richtig gut. Leider hat man auch nicht so viel Einfluss auf die Keywords, bei denen es angezeigt wird. Ist vermutlich sehr abhängig von den Produkten.
Ich hab grad mal nachgesehen, wenn ich das Richtig interpretiere gabe es auf Suchanfragen bei mir 1.5Mio Impressionen, dabei wurden auch 260k Shopping anzeigen eingeblendet. Das wären 17%
kolbasnik hat geschrieben: ↑3. Jan 2023 21:37
also bei uns funktioniert google shopping mit abstand am besten
viel besser als normale google ads oder facebook/instagram
Freut mich zu hören welche Richtung gehen deine Produkte wenn man fragen darf
Baam hat geschrieben: ↑3. Jan 2023 21:56
Bei uns funktionierte es nie so richtig gut. Leider hat man auch nicht so viel Einfluss auf die Keywords, bei denen es angezeigt wird. Ist vermutlich sehr abhängig von den Produkten.
Wäre interessant zu wissen um welche Branche es geht.
online-beobachter hat geschrieben: ↑3. Jan 2023 21:59
Ich hab grad mal nachgesehen, wenn ich das Richtig interpretiere gabe es auf Suchanfragen bei mir 1.5Mio Impressionen, dabei wurden auch 260k Shopping anzeigen eingeblendet. Das wären 17%
Die 17% beziehen sich auf die Besuche wenn ich es recht verstehe. Verkaufanteil wie sieht es dabei aus wenn man mal nachfragen kann
Impressionen sind ja nur Einblendungen, 1.5Mio Klicks - ja das wäre toll
Die Klickrate liegt bei Googlesuche bei 3% und Shoppinganzeigen bei 1,6%, macht rund 50000 Besucher
online-beobachter hat geschrieben: ↑3. Jan 2023 22:40
Impressionen sind ja nur Einblendungen,
Jupp zu viele Begriffe die mit der Sache (Verkauf) kaum was zu tun haben.
Es drängt sich mir der Gedanke auf das vor allem die Offiziellen Google Agenturen Google's Shopping und Merchant Center promovieren. Google wie auch andere reagieren auf Krisen mit dem gleichen Druck. Und das sieht so aus: Vor allem Zahlen sollen gut aussehen. Ob es bei den Betreffenden Händlern dann auch in der Kasse widerspiegelt ist dabei nicht klar.
Seither hat die Vielfalt zwar zugenommen. In der Searchmetrics Google Shopping Studie 2019 wurde ermittelt, dass ein Marktanteil von 51,1 Prozent auf Google selbst entfällt. 35,1 Prozent der Shopping-Anzeigen werden von Marketing-Agenturen verwaltet, die ebenfalls CSS-Dienste anbieten und Shopping-Anzeigen im Händler-Auftrag bei Google Shopping platzieren.
Baam hat geschrieben: ↑3. Jan 2023 21:56
Bei uns funktionierte es nie so richtig gut. Leider hat man auch nicht so viel Einfluss auf die Keywords, bei denen es angezeigt wird. Ist vermutlich sehr abhängig von den Produkten.
Das matching der Suchanfrage findet vor allem mit dem Titel, aber auch weiteren Informationen wie der Beschreibung, der Google Produktkategorie und sonstigen Merkmalen statt. Du kannst über eine gezielte Titeloptimierung bereits sehr große Verbesserungen der Werbung erreichen.
Wenn du noch klassisch Shopping nutzt (also nicht ehemals Smart Shopping oder Performance Max), solltest du auch regelmäßig Suchbegriffe prüfen und negative Suchbegriffe einfügen. So kannst du die Anzeigen über die Zeit doch recht gut auf die gewünschten Suchanfragen ausrichten ohne größeren Streuverlust einzukaufen.
Ein Grund die Frage überhaupt zu stellen ist das Fehlen von Statistik was das Verkaufen angeht. Man bekommt nur die Sachen zu sehen die Google betreffen.
With Google Shopping ads driving 76.4% of all ecommerce ad spend, Google’s shopping platform generates 85.3% of all clicks on Adwords or Google Shopping campaign ads.[1]
Google Shopping accounted for about 36.4 percent of AdWords revenue.
Google Shopping has 1.2 billion monthly searches.
Google Shopping clicks are growing by 17.7% every year.
85% of all product searches start with either Google or Amazon..
Google Shopping accounted for 36% of product discovery searches.
Das sieht man in vielen Seiten und es ist nicht ganz kosher.
Die Technischen Probleme sind ein Ding
Google Shopping not showing results!
Hey there!
For the past two weeks or so, whenever I search for something at google.com/shopping, I just get an empty page with no results.
Even when I click on some product showing on the Google Shopping landing page, I get to the same empty page.
So far, I have tried deleting cache and cookies but no luck. I'm using Chrome, but have also tried using Microsoft Edge and I see the same error.
Vereinfacht gesagt, es ist sehr von Deinem Produkt und von Deiner Funnel-Stage abhängig:
Möchtest Du Deine Brand bewerben oder möchtest (/musst) über die Benefits der (unbekannten) Brand / des (unbekannten) Produkts informieren, dann macht es wenig Sinn, Google Shopping zu verwenden. Genauso wie für neuartige Produkte deren Anwendung noch recht unbekannt ist.
- BSP: Schmuckbrand mit ausgefallenen neuen, ungetesteten Designs, die noch keiner kennt
Wenn Du dagegen Produkte verkaufst, die bereits einen etablierten Namen haben bzw. zwar noch keinen etablierten Namen haben aber anderen etablierten Produkten etablierter Marken stark ähneln, sie ersetzen können und gleichzeitig mit anderen Vorteilen Punkten können, dann macht es Sinn, diesen sogenannten "Demand-Driven Traffic" abzugreifen. Anders ausgedrückt: eine Person googlet ein bestimmtes Produkt, welches sie bereits kennt, mit der Intention, dieses Produkt zu kaufen. Dieser Person zeigst Du Dein Produkt mit der Google-Shopping-Anzeige. Kannst Du mit dem Preis oder einem anderen Hook überzeugen, dass Dein Produkt eventuell spannend sein könnte, so klickt die Person.
- BSP: Hochwertig verarbeitete Armbänder, die ähnlich wie Pandora aussehen, jedoch weitaus günstiger im Preis sind
Gleichzeitig sollten wir beachten, wohin der Traffic gehen soll. Wenn Du Interessenten auf Deine Amazon-Listings leiten möchtest, dann beachte, dass Du eventuell mit Amazon selbst konkurrierst, weil Amazon in gewissem Umfang Deine Produkte ebenfalls auf Google Shopping bewirbt.