Selbst hier im Ort gab es vor 2-3 Jahren ebenso Diskussionen: ein "regionales Amazon" sollte her, hieß es damals in der Presse.
In einigen Gesprächen konnte ich damals nicht alle, aber zumindest ein paar Händler im Gewerbeverein davon überzeugen, weshalb die Idee einfach nicht funktionieren kann. Letztlich fand man nicht genug Teilnehmer, aus Lokaso wurde wegen Rechtsstreitigkeiten zwischenzeitlich Lozuka (lokal zuhause kaufen) und die Sache geriet aus den Augen.
In den letzten Tagen kochten an diversen Stellen ähnliche Projektideen wieder als "Lockdown-Alternativen" hoch.
Ein perfekter Moment, um sich das damalige Vorzeigeprojekt "Lokaso Siegen" (bzw jetzt Lozuka Siegen) nochmal genauer anzuschauen!

In einem Zeitungsbericht zum 1.Jährigen im Jahre 2017 finden sich ein paar ältere Angaben:
"Am 3. September 2016 ging Lokaso Siegen online. Zu Beginn waren 19 Einzelhändler aus der Region mit von der Partie, mittlerweile sind es 39. ... Statt anfänglich 20.000 Artikel finden Kunden nun bereits 1,4 Millionen Produkte auf der Webseite."
In einer Lokaso Pressemitteilung schrieb der Anbieter vor fast genau 4 Jahren folgende Zeilen:
"Rund 45 Geschäfte haben sich bislang beteiligt und können sich über zusätzliche Einnahmen über den Online-Kanal freuen..."
Tolle Zahlen, das muss doch nach ein paar Jahren rennen wie verrückt! Zumindest denkt man das vielleicht im ersten Moment...
Wir haben 2021, das Zeitalter von Corona.
Lieferdienste boomen, Einzelhändler versuchen sich mit Click&Collect über Wasser zu halten und gerade durch den Lockdown erwartet man eine bombige Teilnahme an solchen regionalen Kooperationen mit Lieferung.
Schaut man aber in die Teilnehmerliste des Lozuka Vorzeigeprojektes in Siegen ( > https://tinyurl.com/5c8n36go ), sieht es nach außen hin eher nach dem Gegenteil aus. Aktuell gibt es in Siegen 11 teilnehmende Händler + Angebote durch den Plattformbetreiber.
Was ist wohl aus den ganzen anderen Händlern geworden, die sich über die "zusätzlichen Einnahmen" gefreut haben?

Das Projekt war scheinbar in den letzten Jahren nicht für alle Händler rentabel, aber wie hat sich das Sortiment entwickelt?
Ein frischer Selbstversuch über Lozuka Siegen mit verschiedenen Produktsuchen zeigt ganz gut, wie es um die Plattform steht.
"Hose": 0 Ergebnisse
"Farbe": Die Suchergebnisse bestehen aus Rinderbraten und Rump Steaks. Lecker, aber kann man mit Steaks Wände streichen?
"Schuhe": 1 Ergebnis (1 Dose Schuhcreme)
"Druckerpapier": 0 Ergebnisse
"Seife": ein paar Ergebnisse, die Hälfte davon besteht aber aus Schinken oder Seitenbacher Müsli.
"Katzenfutter": 0 Ergebnisse
"Schmuck": 0 Ergebnisse
und statt ein "Buch", gibts gekochte Mettwurst oder Heringsfilets.
Ein Resumee erspare ich mir bei den Ergebnissen.

Wie sieht es in eurer Gegend aus?
Gibt es dort noch solche Verkaufskooperationen verschiedener Einzelhändler?