Ich habe früher als Software-Updater-Tool Secunia PSI von Flexara im Einsatz gehabt, das war top – leider wurde das Produkt im Jahr 2018 eingestellt, und ich habe dann SUMo und DUMo von KC Softwares als Alternativprodukt eingesetzt. Leider wiederholt sich die Geschichte, denn KC Softwares stellt zum 31.10.2023 seinen Geschäftsbetrieb ein.
Das ist sehr schade, jetzt bin ich wieder auf der Suche nach einem Tool, das Versionsstände von Software sowie Treiber auf dem PC checkt und möglichst kein Schlangenöl ist. Ich habe mir jetzt mal PatchMyPC, UpdateHub, IObit Software Updater/Driver Booster 11 angeschaut – der ganz große Wurf war noch nicht dabei. UCheck und VulnDetect könnte ich mir mal anschauen, aber mal in die Runde gefragt:
Hat jemand eine Empfehlung für so ein Tool?
Software Updater + Driver Updater
Re: Software Updater + Driver Updater
Ich nutze seit Jahren auf meinen Rechnern Driver Booster von IObit. Es funktioniert ganz gut.
- dlnkrg1511
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert: 22. Dez 2020 11:57
- Land: Deutschland
- Firmenname: Krieger Labs
- Branche: Webentwicklung & E-Commerce Service
- Kontaktdaten:
Re: Software Updater + Driver Updater
Ich habe auch eine Weile IoBit benutzt und keine Probleme gehabt.
Hast du ein spezielles Rechnersetup, das Windows update deine Treiber nicht updatet?
Hast du ein spezielles Rechnersetup, das Windows update deine Treiber nicht updatet?
Webentwicklung & E-Commerce Hosting 
Re: Software Updater + Driver Updater
Nein, es geht ja um Software- und Treiber-Updates außerhalb des Betriebssystems und dem MS-Apps-Kosmos. Windows-Update ist für Drittanbieter-Software-Updates bzw. Drittanbieter-Treiber-Updates in den Standardeinstellungen nicht zuverlässig, zumal sich Microsoft das Ausrollen "Optionaler Treiber" via Windows-Update auch ganz gut von den jeweiligen Herstellern bezahlen lässt. Sicherlich gibt es die Möglichkeit, Software-Update-Kataloge (als benutzerdefinierte) Kataloge von Drittanbietern in der Configuration-Manager-Konsole hinzuzufügen. Der schnellste Weg in den Untergang wäre, solch Kataloge automatisiert arbeiten zu lassen. Ich mache so was aber lieber händisch und fernab von MS.dlnkrg1511 hat geschrieben: ↑2. Nov 2023 14:53 Ich habe auch eine Weile IoBit benutzt und keine Probleme gehabt.
Hast du ein spezielles Rechner-Setup, dass Windows-Update deine Treiber nicht updatet?
Ich habe auf jedem Rechner mehr als 100 (Hilfs-)Programme, viele davon sind Open Source. Grundsätzlich ist es klug, regelmäßig den Rechner zu checken und die neuesten Versionen der Programme zu installieren, da Updates gleichzeitig mit Sicherheitsupdates kommen. Bei Treibern sieht es ähnlich aus.
Aber zurück zum Thema:
Hintergrundinfo zu KC Softwares (SUMo/DUMo): https://www.pctipp.ch/news/software/sum ... 92432.html
Ich habe jetzt verschiedene Alternativen ausprobiert, also VulnDetect von SecTeer wird es jedenfalls nicht. Das Programm kennt nicht nur zu wenig Programme, sondern wird durch unschöne Lizenzbedingungen auffällig: Mindestens 5.000 € pauschalierter Schadenersatz/Jahr, wenn die Auslegung der Lizenzbestimmungen bei so einem lächerlichen Hilfsprogramm dann doch nicht passt – Essen und Trinken schmeckt aber noch?
Kurzum: Bin jetzt bei UpdateHub und dem von den Vorpostern bereits erwähnten DriverBooster von IObit hängen geblieben, vielen Dank für den Tipp. Schauen wir mal, wie sich das bewährt. Beim DriverBooster wäre anzumeckern, dass die Free-Variante wohl nicht ganz zufällig nur mit Umwegen downloadbar ist und einem zahlreiche weitere Programme unterjubelt, wenn man nicht aufpasst und diese aktiv in einer schlecht lesbaren Checkbox abwählen muss, auch ist der DriverBooster eine nervige Nagware, die zum Update auf die Pro-Version nötigt.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste