Hallo liebe Community:)
Da ich mich neuerdings mit Cyber-Versicherungen auseinandersetze, wollte ich euch mal fragen, ob ihr schonmal Erfahrungen mit einem Hackerangriff hattet bzw. jemanden kennt, der welche gemacht hat?
Habt ihr alle eine Cyber-Versicherung?
Liebe Grüße!
Website gehackt
- HHGAG
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 2336
- Registriert: 21. Aug 2008 00:16
- Land: Deutschland
- Firmenname: H.H.G. AG (A.S.)
- Kontaktdaten:
Re: Website gehackt
Die meisten User hier im Forum werden wohl keine haben, als Versicherung fällt mir exali.de ein:
https://www.exali.de/antraege/lp/cyberv ... 181140.php
Hacker Angriffe gibt es tagtäglich in automatisierter Form, man kann z.B. einen root-Server mit einem simplen Passwort keine 10 Minuten alleine lassen

Ansonsten sind Shops beliebte Ziele, da dort u.U. wichtige Details anzutreffen sind, die für andere Zwecke missbraucht werden können.
H.H.G. AG (A.Ş.)
Hasan H. Gürsoy (CEO, ehem. Mitentwickler xt:Commerce)
Hasan H. Gürsoy (CEO, ehem. Mitentwickler xt:Commerce)
Re: Website gehackt
Feffo, bist du zufällig Redakteur bei der Bild Zeitung ? Mit solchen Thread Namen die gar nicht zur Inhalt passen, dafür sollten Aufmerksamkeit wecken!
Re: Website gehackt
Re: Website gehackt
So teuer sind die auch nicht. Ich glaube so um die 460 - 565 € Brutto oder Netto hab jetzt nicht in Kopf pro Jahr bis 100.000 mein Versicherung Berater hat sich in mein Auftrag mit dem Thema befasst und 2 Führenden Gesellschaften gefunden die sich mit dem Thema befassen, andere gibt es nicht oder sind unseriös.
Wenn du Interesse hast kann ich dir seine Kontakt Daten geben, dann kannst du selber ihm alle Details abfragen oder direkt an die Versicherung wenden.
Wenn du Interesse hast kann ich dir seine Kontakt Daten geben, dann kannst du selber ihm alle Details abfragen oder direkt an die Versicherung wenden.
Zuletzt geändert von Schützer am 10. Jul 2019 00:12, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Website gehackt
Hast Glück gehabt, noch den Vergleich gefunden, screen hab ich per Handy gemacht, hoffe ist was zu sehen
Re: Website gehackt
Ich kann die Dateien leider nicht sehen... Ich frage mich ob das überhaupt sinnvoll ist?
Re: Website gehackt
Wenn man Löcher in dein Server oder dein System hat, macht das Sinn und ab bestimmte Größe deines Betriebes ist das ein muss.
Re: Website gehackt
Nun ja, aber gerade die großen Betriebe haben in der Regel Geld in der Hinterhand, um das, was die oben genannten Versicherungen bieten, auch so zu zahlen.
Bei 500,- Euro Beitrag pro Jahr und 500,- Euro / 1.000,- Euro Selbstbeteiligung und dazu einer maximalen Auszahlung von 100.000,- Euro geht es sich ja wenn der Schaden z. B. im 10. Jahr eintritt um einen "Maximalgewinn" / bereinigter Versicherungsleistung von nur noch 94.000,- Euro.
Re: Website gehackt
Da muss man aber das Kleingedruckte gut lesen. Wenn die Anforderungen z.B. an Sicherheitsmaßen so hoch und so teuer sind das die Versicherung bei Einhaltung quasi nie benötigt wird, dann ist das Geld zum Fenster rausgeschmiessen.
Ist so ähnlich wie bei meiner Geschäftsinhaltsversicherung. Die versichert zwar mein Lager, im Gegenzug muss ich das aber quasi mit Gittern, Alarmanlage und allem Pipapo in Fort Knox verwandeln bis ein Einbruch nahezu ausgeschlossen ist.
Und als es mal fast gebrannt hätte und durch den Qualm für Tausende Euro Ware kaputt war dann hat die Versicherung nicht gezahlt, weil es ja erst gequalmt und noch keine Flammen da waren. Der Rauchmelder hat ja rechzeitig angeschlagen.
Ist so ähnlich wie bei meiner Geschäftsinhaltsversicherung. Die versichert zwar mein Lager, im Gegenzug muss ich das aber quasi mit Gittern, Alarmanlage und allem Pipapo in Fort Knox verwandeln bis ein Einbruch nahezu ausgeschlossen ist.
Und als es mal fast gebrannt hätte und durch den Qualm für Tausende Euro Ware kaputt war dann hat die Versicherung nicht gezahlt, weil es ja erst gequalmt und noch keine Flammen da waren. Der Rauchmelder hat ja rechzeitig angeschlagen.
Re: Website gehackt
Schweine ! Anderes Wort fällt mir nicht ein.koshop hat geschrieben: ↑11. Jul 2019 12:12 Da muss man aber das Kleingedruckte gut lesen. Wenn die Anforderungen z.B. an Sicherheitsmaßen so hoch und so teuer sind das die Versicherung bei Einhaltung quasi nie benötigt wird, dann ist das Geld zum Fenster rausgeschmiessen.
Ist so ähnlich wie bei meiner Geschäftsinhaltsversicherung. Die versichert zwar mein Lager, im Gegenzug muss ich das aber quasi mit Gittern, Alarmanlage und allem Pipapo in Fort Knox verwandeln bis ein Einbruch nahezu ausgeschlossen ist.
Und als es mal fast gebrannt hätte und durch den Qualm für Tausende Euro Ware kaputt war dann hat die Versicherung nicht gezahlt, weil es ja erst gequalmt und noch keine Flammen da waren. Der Rauchmelder hat ja rechzeitig angeschlagen.
Es hat doch bei dir gebrannt oder woher soll der Rauch sonnst kommen! Wiese hat die dann nicht bezahlt? Weil Ware ist ja durch denn Brand unbrauchbar geworden ist (Rauch kommt von Brand)
Hab auch so eine Vers. und Einbruch hab ich garnicht genommen, wegen "Fort Knox". Aber danke für den Tipp mit Qualm, werde gleich hinterfragen! Da die meiste Ware bei ein Brand auch wenn er klein sein wird, wird durch Geruch unbrauchbar und nicht durch den Brand!
Das Kleingedruckte arbeitet mein Vers. Vermittler ab, zusätzlich bekommt er noch Fragen von mir und klärt das noch telefonisch ab (kenne ihm sein Realschule Zeiten). Bei Cyber vers. z.B reicht das Standard Anti Virus aus.
-
- Beiträge: 5255
- Registriert: 25. Jan 2008 20:17
- Land: Deutschland
Re: Website gehackt
Korrekt.
Du bist ja auch nicht gegen Qualm, sondern gegen Feuer versichert.
Dazu braucht man noch nicht mal das Kleingedruckte lesen.
Re: Website gehackt
Dass Qualmschäden nicht automatisch unter "Feuer" fallen habe ich auch schon mehrfach gehört. Habe in meiner Polizze auch einen entsprechenden Punkt gesehen dass eben auch solche Qualmgeschichten abgedeckt sind.
Das selbe, glaube ich auch, bei Schmorschäden. Schmoren ist eben nicht das selbe wie brennen (und auch nicht das selbe wie qualmen)
Als mündiger Erwachsener ist man doch eh gewohnt dass bei Versicherungsdeckungen nur auf den ersten Blick alles drinnen ist.
Das selbe, glaube ich auch, bei Schmorschäden. Schmoren ist eben nicht das selbe wie brennen (und auch nicht das selbe wie qualmen)

Als mündiger Erwachsener ist man doch eh gewohnt dass bei Versicherungsdeckungen nur auf den ersten Blick alles drinnen ist.
Re: Website gehackt
Rauch entwickelt sich meist schon lange, bevor die Zündtemperatur erreicht ist und es zu einem offenen Feuer kommt. Aber als normaler Mensch kommt man ja bei Abschluss der Versicherung nicht auf solche Feinheiten.Es hat doch bei dir gebrannt oder woher soll der Rauch sonst kommen!
Re: Website gehackt
Dann sollten man in so ein Fall Warten bis es fängt an zu brennen und dann löschen, damit Ware die schon nach Rauch stinkt von der Vers. bezahlt wirdkoshop hat geschrieben: ↑11. Jul 2019 13:29Rauch entwickelt sich meist schon lange, bevor die Zündtemperatur erreicht ist und es zu einem offenen Feuer kommt. Aber als normaler Mensch kommt man ja bei Abschluss der Versicherung nicht auf solche Feinheiten.Es hat doch bei dir gebrannt oder woher soll der Rauch sonst kommen!

-
- Beiträge: 5255
- Registriert: 25. Jan 2008 20:17
- Land: Deutschland
Re: Website gehackt
Es ist wie beim ED.
Steigt ein Gangster ein, klaut nix, schlägt aber die Einrichtung kurz und klein, zahlt die Versicherung auch nicht. Außer es wurde Vandalismus versichert.
Lässt er aber einen Kugelschreiber mitgehen, wird gezahlt.
Steigt ein Gangster ein, klaut nix, schlägt aber die Einrichtung kurz und klein, zahlt die Versicherung auch nicht. Außer es wurde Vandalismus versichert.
Lässt er aber einen Kugelschreiber mitgehen, wird gezahlt.
Re: Website gehackt
Es sei denn der Diebstahl von Bagatellen ist ausgeschlossen?al-k-seltzer hat geschrieben: ↑11. Jul 2019 15:12 Es ist wie beim ED.
Steigt ein Gangster ein, klaut nix, schlägt aber die Einrichtung kurz und klein, zahlt die Versicherung auch nicht. Außer es wurde Vandalismus versichert.
Lässt er aber einen Kugelschreiber mitgehen, wird gezahlt.

- sotel_de
- Beiträge: 528
- Registriert: 5. Okt 2007 22:30
- Land: Deutschland
- Firmenname: Sotel GmbH
- Wohnort: 97318 KT bei Wü
- Kontaktdaten:
Re: Website gehackt
Wir wurden 1x gehackt.
War unser alter OS Commerce Shop mit einem unsicheren Modul. Updates wurden damals eher "locker gesehen". (2008 herum)
===> es wurden Namen und Anschriften der Kunden geklaut (keine Bankdaten oder Kredikartendaten=
===> Server wurde für Phising missbraucht, sonst wäre das gar nicht aufgefallen
Seitdem patchen wir nach Möglichkeit immer auf die neueste Version.
Versicherung haben wir keine. Deren Fragenkatalog war so extrem lang...da kann man nur falsche Angaben machen bzw. eine Änderung mal nicht melden.
Ich investiere das Geld lieber in Updates
War unser alter OS Commerce Shop mit einem unsicheren Modul. Updates wurden damals eher "locker gesehen". (2008 herum)
===> es wurden Namen und Anschriften der Kunden geklaut (keine Bankdaten oder Kredikartendaten=
===> Server wurde für Phising missbraucht, sonst wäre das gar nicht aufgefallen
Seitdem patchen wir nach Möglichkeit immer auf die neueste Version.
Versicherung haben wir keine. Deren Fragenkatalog war so extrem lang...da kann man nur falsche Angaben machen bzw. eine Änderung mal nicht melden.
Ich investiere das Geld lieber in Updates

Re: Website gehackt
Gibt es eine Tool wo man rüfen kann ob eigene Mail Adresse als Pushing missbraucht wird?sotel_de hat geschrieben: ↑12. Jul 2019 15:25 Wir wurden 1x gehackt.
War unser alter OS Commerce Shop mit einem unsicheren Modul. Updates wurden damals eher "locker gesehen". (2008 herum)
===> es wurden Namen und Anschriften der Kunden geklaut (keine Bankdaten oder Kredikartendaten=
===> Server wurde für Phising missbraucht, sonst wäre das gar nicht aufgefallen
Seitdem patchen wir nach Möglichkeit immer auf die neueste Version.
Versicherung haben wir keine. Deren Fragenkatalog war so extrem lang...da kann man nur falsche Angaben machen bzw. eine Änderung mal nicht melden.
Ich investiere das Geld lieber in Updates![]()
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Mär 2021 22:38
- Land: Deutschland
- Firmenname: Nierentisch Records und Verlag
Strato-webshop gehackt / Null Support / Rettung von ePages
STRATO: 0 Sterne, … ePAGES: 5 Sterne!!!
Seit über 8 Jahren haben wir für unseren Verlag einen ePages-Shop, allerdings gebucht und „betreut“ vom Provider STRATO. Am 19.2.21 wurde unser Shop gehackt. Anstelle der Startseite des Shops sahen wir und unsere Kunden nun dieses hässliche Bild und den üblen Spruch der Angreifer aus dem Darknet.
Es handelte sich um einen schwerwiegenden kriminellen Hackerangriff. Sämtliche ca. 150 Produkte waren von heute auf morgen komplett weg - inkl. Produktbeschreibungen, Preise, Produktfotos, Kategorien, Verlinkungen und Download-Dateien. - darüberhinaus wurden auch die Vermietungsportale unserer Hausboote gehackt und betrügerische Zahlungsaufforderungen an unsere Hausbootkunden verschickt für ein dubioses Bankkonto in Belgien. Selbstverständlich haben sofort das Landeskriminalamt eingeschaltet.
STRATO hatte drei Wochen lang nichts Entscheidendes zur Reaktivierung des Shops unternommen - im Gegensatz zu anderen ebenfalls betroffenen Accounts bei Dropbox (USA), Amazon und Facebook.
So rufen wir ca. 10 mal an und erzählen die ganze Geschichte immer wieder von vorn an die ständig wechselnden Mitarbeiter der Strato-Hotline. Mehrfach füllen wir das Strato-Kontaktformular aus. Wir mailen mehrfach an die Strato-Abuse-Abteilung. Aber es kommen nur mehrere unterschiedliche Ticketnummern,vor allem aber Vertröstungen und Ermahnungen (Ich bitte Sie um etwas MEHR GEDULD … Ich FREUE mich, dass ich Ihnen WEITERHELFEN konnte.“ Obwohl wir etliche Male gemeldet hatten, dass ALLE PRODUKTE GELÖSCHT sind, fragt Strato nach ca. 14 Tagen, WELCHE Produkte denn betroffen sein würden. Man ist einfach nur sprachlos. Auf den Strato-Shop-Hilfeseiten findet man zum Stichwort „Datensicherheit“ ausschließlich Lobeshymnen auf die Sicherheit der Kundendaten. Hilfestellungen: Leider Fehlanzeige.
Uns war klar, dass spätestens nach 30 Tagen die Reaktivierung von Backups schwierig bis unmöglich ist, entsprechend hochnervös wurden wir. Ich habe ich dann am letzten Donnerstag Vormittag einfach mal nicht bei Strato, sondern bei ePAGES angerufen und Fall geschildert. Unglaublich: Keine Warteschlange, kein Sprachcomputer, kein 5-faches Weiterverbinden. Gleich der erste Ansprechpartner fühlte sich zuständig. Nach 15 Minuten hatte er den ganzen Emailverkehr. Es kamen ein paar sehr konkrete Rückfragen … und nach nicht einmal 24 Stunden war der Shop vollständig gerettet!!!
Super-Lob und gaaaanz herzlichen Dank an Herrn Dr. Karsten P. von ePages und sein Team. Einfach großartig. !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Seit über 8 Jahren haben wir für unseren Verlag einen ePages-Shop, allerdings gebucht und „betreut“ vom Provider STRATO. Am 19.2.21 wurde unser Shop gehackt. Anstelle der Startseite des Shops sahen wir und unsere Kunden nun dieses hässliche Bild und den üblen Spruch der Angreifer aus dem Darknet.
Es handelte sich um einen schwerwiegenden kriminellen Hackerangriff. Sämtliche ca. 150 Produkte waren von heute auf morgen komplett weg - inkl. Produktbeschreibungen, Preise, Produktfotos, Kategorien, Verlinkungen und Download-Dateien. - darüberhinaus wurden auch die Vermietungsportale unserer Hausboote gehackt und betrügerische Zahlungsaufforderungen an unsere Hausbootkunden verschickt für ein dubioses Bankkonto in Belgien. Selbstverständlich haben sofort das Landeskriminalamt eingeschaltet.
STRATO hatte drei Wochen lang nichts Entscheidendes zur Reaktivierung des Shops unternommen - im Gegensatz zu anderen ebenfalls betroffenen Accounts bei Dropbox (USA), Amazon und Facebook.
So rufen wir ca. 10 mal an und erzählen die ganze Geschichte immer wieder von vorn an die ständig wechselnden Mitarbeiter der Strato-Hotline. Mehrfach füllen wir das Strato-Kontaktformular aus. Wir mailen mehrfach an die Strato-Abuse-Abteilung. Aber es kommen nur mehrere unterschiedliche Ticketnummern,vor allem aber Vertröstungen und Ermahnungen (Ich bitte Sie um etwas MEHR GEDULD … Ich FREUE mich, dass ich Ihnen WEITERHELFEN konnte.“ Obwohl wir etliche Male gemeldet hatten, dass ALLE PRODUKTE GELÖSCHT sind, fragt Strato nach ca. 14 Tagen, WELCHE Produkte denn betroffen sein würden. Man ist einfach nur sprachlos. Auf den Strato-Shop-Hilfeseiten findet man zum Stichwort „Datensicherheit“ ausschließlich Lobeshymnen auf die Sicherheit der Kundendaten. Hilfestellungen: Leider Fehlanzeige.
Uns war klar, dass spätestens nach 30 Tagen die Reaktivierung von Backups schwierig bis unmöglich ist, entsprechend hochnervös wurden wir. Ich habe ich dann am letzten Donnerstag Vormittag einfach mal nicht bei Strato, sondern bei ePAGES angerufen und Fall geschildert. Unglaublich: Keine Warteschlange, kein Sprachcomputer, kein 5-faches Weiterverbinden. Gleich der erste Ansprechpartner fühlte sich zuständig. Nach 15 Minuten hatte er den ganzen Emailverkehr. Es kamen ein paar sehr konkrete Rückfragen … und nach nicht einmal 24 Stunden war der Shop vollständig gerettet!!!
Super-Lob und gaaaanz herzlichen Dank an Herrn Dr. Karsten P. von ePages und sein Team. Einfach großartig. !!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste