"Ein dänischer Cloudprovider namens Cloudnordic hat infolge einer Ransomware-Attacke einen Großteil der Daten seiner Kunden unwiederbringlich verloren.", siehe https://www.golem.de/news/horror-szenar ... 77014.html.
Rechenzentren können nicht nur abbrennen (Stichwort Samsung), sondern (trotz Spiegelung) von Dritten komplett gelöscht werden – und dann ist alles weg. Das nur als kleine Warnung für alle, die Ihre Daten/Geschäftsvorfälle in irgendeiner Cloud geparkt haben. Das kann – und wird früher oder später – auch bei anderen Cloud-Anbietern passieren.
Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27907
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
Ohne Cloud oder Cloud Backups lebt man ebenfalls ziemich riskant.
Mir ist mal die komplette EDV inkl. Netzwerkplatte usw durch einen Blitzschlag, der über die Telefondose kam, abgeraucht.
Alle Sales-Daten waren glücklicherweise damals noch bei Afterbuy, aber der Rest unwiederbringlich weg.
Mir ist mal die komplette EDV inkl. Netzwerkplatte usw durch einen Blitzschlag, der über die Telefondose kam, abgeraucht.
Alle Sales-Daten waren glücklicherweise damals noch bei Afterbuy, aber der Rest unwiederbringlich weg.
Re: Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
Tja, Datensicherung ist alles.
Und natürlich nicht der Cloud lassen.
Und natürlich nicht der Cloud lassen.
- arnego2
- Beiträge: 444
- Registriert: 6. Apr 2021 13:19
- Land: Deutschland
- Firmenname: Arnego2 LtD
- Branche: Web & SEM
- Kontaktdaten:
Re: Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
Genau, separat absichern und nicht vernetzt aufbewahren.
Re: Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
OK, die Daten sind weg. Nicht schön für die Betroffenen. Aber die betroffenen Kunden waren freiwillig bei dem Provider und nicht deshalb, weil sie ein Betriebssystem und Office-Anwendungen einsetzen, dessen Hersteller seine Kunden dazu zwingt, in seiner Cloud angemeldet zu sein, und der ständig versucht, die Kunden irgendwie dazu zu bringen, alle Daten in der Cloud zu speichern.
Ich finde zentralisierte (im Sinne weniger riesiger Betreiber) Cloudanbieter ein extremes Sicherheitsrisiko und würde niemals einem Cloudanbieter unternehmenskritische Daten wie ERP-Software, e-Mails und wichtige Dateien anvertrauen. Ich weiß, dass das viele Leute anders sehen, aber Microsoft zeigt gerade wieder, dass das grenzenlose Vertrauen in Cloud sehr blauäugig ist.
https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntn ... 24640.html
https://www.heise.de/meinung/Kommentar- ... 58697.html
Ich finde zentralisierte (im Sinne weniger riesiger Betreiber) Cloudanbieter ein extremes Sicherheitsrisiko und würde niemals einem Cloudanbieter unternehmenskritische Daten wie ERP-Software, e-Mails und wichtige Dateien anvertrauen. Ich weiß, dass das viele Leute anders sehen, aber Microsoft zeigt gerade wieder, dass das grenzenlose Vertrauen in Cloud sehr blauäugig ist.
https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntn ... 24640.html
https://www.heise.de/meinung/Kommentar- ... 58697.html
Re: Schatz, die Firma ist gelöscht – Cloud-Desaster
Cloud kommt für mich generell nicht in Frage, meine Daten bleiben bei mir.
Cloud Software wird von vornerein aussortiert. Das geht garnicht.
Cloud Software wird von vornerein aussortiert. Das geht garnicht.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste