Gerade darüber gestolpert, laut dem Hasso-Plattner-Institut ist das Passwort "123456" immer noch das beliebteste.
https://www.presseportal.de/pm/22537/5100867
Mein Handy war in Reparatur - danach habe ich gemerkt, dass -theoretisch- alle Passwörter einsehbar waren. Mit Passwort-Tresor alle Bookmarks alphabetisch durchgearbeitet - was für eine Grütze. Aber auch spannend, wo man überall Kundenkonten hat. Bei genau einem Dienst konnte ich das Konto einfach so per Klick löschen - ich bin mir nicht ganz sicher, ob das so vorgesehen war.
Passwort des Jahres 2021 = 123456
- Technokrat
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 6835
- Registriert: 8. Mai 2014 12:14
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 27907
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Passwort des Jahres 2021 = 123456
Top 10:
1. 123456
2. passwort
3. 12345
4. hallo
5. 123456789
6. qwertz
7. schatz
8. basteln
9. berlin
10. 12345678
Autsch.
1. 123456
2. passwort
3. 12345
4. hallo
5. 123456789
6. qwertz
7. schatz
8. basteln
9. berlin
10. 12345678
Autsch.

Re: Passwort des Jahres 2021 = 123456
Ja, ganz doll schlimm, genauso wie Sicherheitslücken von der Größe eines Scheunentors nicht zu schließen. Vorallem auf beruflich genutzter Hardware.
- Technokrat
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 6835
- Registriert: 8. Mai 2014 12:14
Re: Passwort des Jahres 2021 = 123456
Mit dem kleinen Unterschied, dass jeder selbst mit geringem Aufwand ein Passwort ändern und verschiedene vergeben kann, Sicherheitslücken auf Hardwarebasis schließen in den meisten Fällen wahrscheinlich eher nicht.
Re: Passwort des Jahres 2021 = 123456
Stimmt schon, wobei sowas meist durch Dritte passiert. Ich kenne sowas nur von ehemaligen Kollegen, die es gut meinen und dann kommt sowas dabei rum. Aber ist genauso fahrlässig keine Experten an Server-Hardware zu lassen. Ein guter Kumpel verdient sich zwar dumm und dusselig, die Stundensätze liegen weit jenseits jedes Premium-Wirtschaftsberaters, aber ich hab den auch schon bei echten Live-Angriffen gesehen. Der ist halt auch jeden Cent davon wert. Wenn man an sowas spart, ist genauso schnell „Schluss, Ende, Vertragsende“.Technokrat hat geschrieben: ↑16. Dez 2021 14:36 Mit dem kleinen Unterschied, dass jeder selbst mit geringem Aufwand ein Passwort ändern und verschiedene vergeben kann, Sicherheitslücken auf Hardwarebasis schließen in den meisten Fällen wahrscheinlich eher nicht.
Edit: Womöglich sollte ich dazu sagen, dass die Angreifer bei oben genannten Fall sogar bekannt und ganz sicher keine Laien sondern echte black hats waren.

Re: Passwort des Jahres 2021 = 123456
Nebenbei, man darf sowas auch nicht zu eng sehen. In gewissen Kreisen gehört das ja auch zum guten Ton dazu, sich mal etwas zu foppen. Aber spätestens wenn die DoS so viel Last in Europa erzeugt, dass Dir die Main-Admins der ISPs böse Mails schicken, fängt es an, nicht mehr ganz so lustig zu werden. Manche kennen halt keine Grenzen.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast