Wenn ich mich nicht verguckt habe, bekommt man Oscware als Kaufvariante inkl. 2 Schnittstellen für 300,- und kann für 100,- EUR noch einen Integrationsservice dazu buchen, Import von Bestellungen sowie Export von Artikeldaten scheinen bei diesem Preismodell eine Flatrate zu beinhalten, d.h. langfristig würden dann nur ggf. Update-Kosten dazukommen, wenn man auf eine neue Version springen will. Offen gestanden, erscheint mir das nicht teuer, d.h.
Wenn mein Empfinden trügt, dann ist es doch ganz einfach: Stelle eine Rechnung auf, wie lange du und wie oft du Artikeldaten mehrfach anlegen mußt, d.h. wie viel Zeit dich das kostet und wenn du heute auch Bestellungen manuell in A'buy überträgst, um dort u.a. den Versand zu machen: Die tägliche Zeit messen.
Dann stelle der Zeit, die du jeden Tag / jede Woche brauchst einen Wert dagegen, was du quasi pro Stunde kostest und wenn du die beispielsweise 400,- EUR auf ein Jahr rechnest, weißt du, ob sich Oscware lohnt - oder nicht.
Und: Wenn beim manuellen Übertagen oder Mehrfachanlegen Fehler passieren, auch berücksichtigen, dass Schnittstelle für eine bessere Datenqualität sorgen.
Und: Wenn aktuell nur du die Daten manuell einpflegen und manuell übertragen kannst und du perspektivisch mit Personal arbeiten willst, die das übernehmen sollen: Bedenke auch hier den Aufwand, das zu schulen und den Murx, der passieren kann.
Kurzum: Wenn du jeden Tag für ALLES nur 5 oder 10 Minuten brauchst, _scheint_ Oscware teuer - brauchst du jeden Tag mehr, wäre so eine Schnittstelle für mich ein No-Brainer.
