
Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Naja, eigentlich wurden bisher die klassischen Einwegplastiktüten als "Zwischenlager" für den täglichen Biomüll in der Küche genutzt und mitunter extra dafür gekauft. 

- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 26872
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Für die einen sind solche Papiertüten ein "ideales Zwischenlager", in unsere Gegend ein von der Politik vorgesetzes Übel.
Hier wurde die häusliche Biotonne zugunsten von Papier-Biotüten wieder abgeschafft.
Diese dünnen Papiertütchen füllt man mit Küchenabfällen bis zu dem Punkt, wo sie ekelig durchsiffen. Dann bringt man sie hoffentlich rissfrei und meist mit dem Auto, 1-2km weiter zu einem Sammelcontainer. Sind diese voll, wirft man es halt daneben: die Ratten freuen sich.
Ein älteres Bild von mir zu dem Thema: Grüngut darf übrigens nicht in diese Sammelcontainer und muss seit Wegfall der Biotonne zu separaten Grüngut-Annahmestellen gefahren werden, die oft 15-20km entfernt liegen.
Wie man merkt: selbst auf kleinster politischer Ebene schaffen es Politiker vollkommen unüberlegten Schwachsinn unter dem Deckmantel "Umweltschutz" einzuführen. Auf der einen Seite spart der Entsorger Plastiktonnen und ein paar Meter Abholweg, auf der anderen müssen unsere Bürger jetzt jeder für sich viele Kilometer im Jahr Müll durch die Gegend fahren. Ganz toll...
Hier wurde die häusliche Biotonne zugunsten von Papier-Biotüten wieder abgeschafft.
Diese dünnen Papiertütchen füllt man mit Küchenabfällen bis zu dem Punkt, wo sie ekelig durchsiffen. Dann bringt man sie hoffentlich rissfrei und meist mit dem Auto, 1-2km weiter zu einem Sammelcontainer. Sind diese voll, wirft man es halt daneben: die Ratten freuen sich.
Ein älteres Bild von mir zu dem Thema: Grüngut darf übrigens nicht in diese Sammelcontainer und muss seit Wegfall der Biotonne zu separaten Grüngut-Annahmestellen gefahren werden, die oft 15-20km entfernt liegen.
Wie man merkt: selbst auf kleinster politischer Ebene schaffen es Politiker vollkommen unüberlegten Schwachsinn unter dem Deckmantel "Umweltschutz" einzuführen. Auf der einen Seite spart der Entsorger Plastiktonnen und ein paar Meter Abholweg, auf der anderen müssen unsere Bürger jetzt jeder für sich viele Kilometer im Jahr Müll durch die Gegend fahren. Ganz toll...

The only way to do great work is to love what you do.
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Was haben Plastiktüten und Müll aus Atomstrom gemeinsam ?
Es hält ewig !
Es hält ewig !

- arnego2
- Beiträge: 250
- Registriert: 6. Apr 2021 13:19
- Land: Deutschland
- Firmenname: Arnego2 LtD
- Branche: Web & SEM
- Kontaktdaten:
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Plastiktüten in Karibischer Sonne nicht länger als 2 Monate. Dann verfällt es in Micro Plastik.
- fossi
- webmaster@sellerforum.de
- Beiträge: 26872
- Registriert: 5. Okt 2007 11:53
- Land: Deutschland
- Firmenname: sellerforum.de
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
The only way to do great work is to love what you do.
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Bei uns in AT funktioniert das ohne plastiksackerl überraschend gut, die Leute haben dazugelernt und kommen mit stoffsack oder Einkaufskorb ins Geschäft. Ich finds sinnvoll, auch wenns nur ein Tropfen am heißen Stein ist.
Als nächstes müsste man die produktverpackungen entplastifizieren und verringern. lutschbonbons zb, jedes Bonbon in Plastik und dann alle gemeinsam nochmal....
Als nächstes müsste man die produktverpackungen entplastifizieren und verringern. lutschbonbons zb, jedes Bonbon in Plastik und dann alle gemeinsam nochmal....
-
- PLUS-Mitglied
- Beiträge: 726
- Registriert: 13. Okt 2007 17:14
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Genau so sehe ich das auch. Irgendwo muss man ja mal anfangen. Ich habe seit Jahren 5 Baumwolltaschen und das ist gar kein Problem. Für Obst und Gemüse nutze ich auch kleine Säckchen. Verpackten Süßkram und Kabberzeug kaufe ich gar nicht mehr, Mittlerweile habe ich Plastik um 90% reduziert. Wenn ein Unverpacktladen in der Nähe wäre, könnte ich fast komplett auf Plastik verzichten.marcibet hat geschrieben: ↑16. Jun 2022 18:35 Bei uns in AT funktioniert das ohne plastiksackerl überraschend gut, die Leute haben dazugelernt und kommen mit stoffsack oder Einkaufskorb ins Geschäft. Ich finds sinnvoll, auch wenns nur ein Tropfen am heißen Stein ist.
Als nächstes müsste man die Produktverpackungen entplastifizieren und verringern. lutschbonbons zb, jedes Bonbon in Plastik und dann alle gemeinsam nochmal....
https://www.rechnungspapier.de
Rechnungspapier mit integriertem Etikett - spart Zeit für jeden Versender!
Rechnungspapier mit integriertem Etikett - spart Zeit für jeden Versender!
Re: Umweltministerin Schulze plant Verbot von Plastiktüten in Läden
Ne zeitlang hatten wir solche Läden in der Nähe und sie wurden auch gut besucht. Wieso auch immer, aber mittlerweile sind alle wieder von der Bildfläche verschwunden...rechnungspapier hat geschrieben: ↑17. Jun 2022 11:03 Wenn ein Unverpacktladen in der Nähe wäre, könnte ich fast komplett auf Plastik verzichten.
-
- Information
-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast